Caparol Disbon 404 Boden siegel 5L, RAL 7032 kieselgrau
129,80 €*
Gesamtpreis: |
Lieferzeit: Bestellware 2-5 Werktage
Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel
Einkomponentige, PU-verstärkte, emissions- und lösungsmittelfreie Acrylatbeschichtung für Bodenflächen im Innenund Außenbereich.
Anwendungsbereich
Schutzbeschichtung für mineralische Bodenflächen im Innen- und Außenbereich sowie Hartasphaltestriche im Innenbereich mit normaler Gehbelastung.
Eigenschaften
emissionsminimiert, lösemittel- und weichmacherfrei (ELF) ■ AgBB-konform ■ geeignet für die DGNB Qualitätstufen 1-4 ■ PU-verstärkt ■ witterungs- und UV-beständig ■ sehr gute Reinigungsfähigkeit ■ sehr gute Abriebfestigkeit ■ geringer Verschleiß ■ elastisch
Verarbeitungsbedingungen
Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. 5 °C, max. 30 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Beschichtungsaufbau
Mineralische Untergründe
Grundbeschichtung (außen) Mit Caparol CapaSol Konzentrat, 1 : 2 Volumenteile wasserverdünnt, oder Caparol OptiGrund, unverdünnt.
Grundbeschichtung (innen) Mit Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel, 30 % mit Wasser verdünnt, oder mit CapaSol Konzentrat, 1 : 2 Volumenteile wasserverdünnt. Bei Hartasphaltestrichen kann auf eine Grundierung verzichtet werden.
Beschichtung Rissfreie Untergründe: Zweimal mit Disbon 404 ELF 1K-Acryl-Bodensiegel, unverdünnt, beschichten. Zur Erhöhung der Rutschhemmung dem letzten Anstrich 3 Gew.-% DisboADD947 Glasperlen fine zugeben.
Gerissene Untergründe: Einmal beschichten. In den nassen Anstrich geeignetes Gewebe (z.B. Fa. Kobau, Glasgitter-Gewebe, 5/5, mind. 5 cm überlappend) einbetten, einen Zwischenanstrich aufbringen. Einzelne Risse können im Rissverlauf mit Gewebestreifen (15–20 cm breit) überdeckt werden. Nach Trocknung des Zwischenanstriches einen Schlussanstrich aufbringen.
Alternative Oberflächengestaltungen Chipseinstreuung: DisboADD 948 Farbchips 2 - 4 mm in die frische Beschichtung einstreuen und die Oberfläche glatt oder rutschhemmend versiegeln. Alternativ ist eine Chipseinstreuung ohne zusätzliche Versiegelung mit DisboADD 8255 Farbchips 1 - 2 mm (Fast Chips)möglich.
Glatte Versiegelung: Auf die Oberfläche im Außenbereich DisboTHAN 446 oder im Innenbereich Disbon 405 auftragen.
Rutschhemmende Versiegelung im Außenbereich: DisboTHAN 446: 100 Gew.-%, DisboADD 947 Glasperlen rough: 10 Gew.-%, DisboADD 499 Verdünner/Reiniger: 5–10 Gew.-%.
Beschichtung nicht in Bereichen einsetzen, wo dauerhafter Kontakt mit weichmacherhaltigen Kunststoffen (z.B. Autoreifen) zu erwarten ist. Nicht auf Flächen mit stehendem Wasser und Dauernassbelastung einsetzen.
Untergrund
Mineralische Untergründe, wie Beton, Estrich, Putz, Mauerwerk. Hartasphaltestrich im Innenbereich, Bodenflächen mit festhaftenden Altanstrichen. Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein. Zementöse, kunststoffvergütete Ausgleichsmassen sind auf ihre Beschichtungsfähigkeit zu prüfen, ggf. sind Probeflächen anzulegen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss ≥ 1,0 N/mm2 betragen. Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben: Beton und Zementestrich: max. 5 Gew.-% Anhydritestrich: max. 1 Gew.-% Magnesitestrich: 2–4 Gew.-% Steinholzestrich: 4–8 Gew.-% Hartasphaltestriche müssen mind. der Härteklasse IC 15 entsprechen, dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen. Feuchtebelastete Untergründe müssen ausreichendes Gefälle haben, so dass stehendes Wasser ausgeschlossen ist.
Untergrund durch geeignete Maßnahmen so vorbereiten, dass er die aufgeführten Anforderungen erfüllt. Von beschichteten Flächen lose Beschichtungen bzw. nicht festhaftende Farbanstriche entfernen. Nicht tragfähige, stark verschmutzte Oberflächen, die z.B. durch Öle, Fette, Gummiabrieb verunreinigt sind oder mehlenden bzw. glasartigen Zementstein aufweisen, müssen intensiv mechanisch vorbereitet werden. Ölflecken mit einem handelsüblichen Ölentferner behandeln. Festhaftende Dispersionsanstriche reinigen. Starre EP-Beschichtungen gründlich reinigen, anschließend anschleifen bzw. matt strahlen (bis zum Weißbruch). Alternativ die Fläche mit einem Schleifpad mattieren und mit Disbon 481 EP-Uniprimer grundieren. Es dürfen keine Reststoffe, Pflegemittel oder Ähnliches auf der zu beschichtenden Fläche vorhanden sein. Bei der Überarbeitung von diffusionsfähigen Altbeschichtungen muss ggf. geprüft werden, ob eine ausreichende Diffusionsfähigkeit für den Gesamtaufbau gegeben ist. Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit den DisboCRET-PCC-Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
Auftragsverfahren
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt (Airless-Gerät, ohne Filter, Düsengröße: 0,013–0,015 inch) werden.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser oder warmem Seifenwasser.
Trocknung
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 5 Stunden begehbar. Nach etwa 3 Tagen mechanisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Wartezeiten
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 5 Stunden betragen. Mit Disbon 404 ELF Acryl-BodenSiegel, Disbon 405 nach ca. 5 Stunden, mit DisboTHAN 446 nach ca. 1 Tag überarbeitbar. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Verbrauch
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.caparol.de)
Farbe: | RAL 7032 kieselgrau |
---|---|
Produkt-Nr.: | 166706380 |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden