Grundpreis: | 10,28€/ kg |
Artikelnummer: | 1159 |
Inhalt: | 18kg |
EAN: | 4014362182195 |
Gewicht: | 22 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 6 Stück | 182,00 € |
ab 12 Stück | 180,00 € |
Link: | |
Wunschfarbton Mischservice |
KEIM
Soldalit®
KEIM
Soldalit ist eine hochspezialisierte, silikatische Fassadenfarbe auf Basis
einer bewährten Bindemittelkombination von Kieselsol und Wasserglas. Diese
Bindemittelkombination ermöglicht silikatische Anstriche nicht nur auf
mineralischen, sondern auch auf einer Vielzahl organischer Untergründe – direkt
und ohne zusätzliche Haftbrücken. Damit begründet KEIM Soldalit eine neue
Generation der Silikatfarbe, die Sol-Silikatfarbe, die eine bis heute nicht gekannte
Anwendungsbreite erlaubt. Gefüllt und pigmentiert mit witterungsbeständigen
Füllstoffen und rein anorganischen Pigmenten verbindet KEIM Soldalit alle
Vorteile der klassischen Dispersionssilikatfarbe mit der Untergrundvielfalt
organisch gebundener Farbsysteme KEIM Soldalit erfüllt auch die Anforderungen
der DIN 18363 Abs. 2.4.1 „Dispersionssilikatfarbe“.
Anwendungsbereich
KEIM Soldalit eignet
sich für die Renovierung und den Neuanstrich von tragfähigen, dispersions- und
silikonharzgebundenen Anstrichen und Putzen ebenso wie für mineralische
Untergründe. Ausgenommen sind Holz, plastoelastische Beschichtungen,
verseifungsfähige Altfarben (z. B. bestimmte Ölfarben), nicht benetzbare
Untergründe (z. B. Lacke) und Porenbeton-Montagebauteile. Nach einer Grund- und
Schlussbeschichtung im Soldalit-System kann im KEIM Design-Lasur-System
lasierend gestaltet werden. Nicht geeignet für horizontale und geneigte,
bewitterte Flächen.
Eigenschaften
– Bindemittelbasis:
Kombination aus Kieselsol und Wasserglas (= „Sol-Silikat“) – universell anzuwenden
– hoch witterungsbeständig – UV-stabil, säurebeständig, antistatisch – nicht
brennbar (Klasse A2-s1,d0 nach EN 13501-1 lt. Klassifizierungsbericht) –
lichtecht pigmentiert – mineralisch matt – diffusionsoffen, nicht filmbildend,
mikroporös – hoch wasserabweisend – ohne Zusatz von Lösemitteln und
Weichmachern – pilz- und algenwidrig dank idealem Feuchtehaushalt
Verarbeitung
KEIM Soldalit kann
gestrichen, gerollt oder airless gespritzt werden (Düse: 435; weitere Infos
siehe TM zur Airless-Technik). Zwischen Grund- und Schlussanstrich ist eine
Trocknungszeit von mind. 12 Std. einzuhalten. Grundanstrich: KEIM Soldalit im
Normalfall unverdünnt bzw. bis ca. 5% mit KEIM Soldalit-Fixativ verdünnt,
applizieren. Bei stark saugenden Untergründen kann bis max. 10 % (bis zu max.
1,8 Liter pro 18 kg Farbe) mit KEIM Soldalit-Fixativ verdünnt werden.
Schlussanstrich: KEIM Soldalit, unverdünnt aufbringen. Hinweis: Bei
nachträglichen Ausbesserungen bringt die Verarbeitung von unverdünntem Material
mit der Rolle die besten Ergebnisse
Untergrund
Der Untergrund muss trocken, tragfähig,
kreidungsfrei, sauber und staubfrei sein. Lose Teile von Altbeschichtungen sind
mechanisch oder mit Wasserdruckstrahlen zu entfernen. Fehlstellen sind mit
einem geeigneten Ausbesserungsmaterial zu ergänzen und strukturgleich
anzupassen. Eventuelle Sinterschichten auf Neuputzen sind mit KEIM
Ätzflüssigkeit nach Vorschrift zu entfernen. Neuputzstellen (Ausbesserungen)
sind generell mit KEIM Ätzflüssigkeit nach Angaben im Techn. Merkblatt
vorzubehandeln. Stark saugende Flächen sind mit KEIM Soldalit-Fixativ zu
grundieren. Bei ausgebesserten Untergründen sowie bei Untergründen mit
Strukturunterschieden bzw. Haarrissen ist der Grundanstrich anstatt mit KEIM
Soldalit mit KEIM SoIdalit-Grob (= höher gefüllt) auszuführen. Bei größeren
Rissen oder starken Strukturunterschieden kann anstelle von KEIM Soldalit-Grob
eine Grundbeschichtung mit KEIM Contact-Plus notwendig werden.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
Überstreichbar: nach 12Stunden
Verbrauch
(für zweimaligen Anstrich auf glattem Untergrund)
ca. 0,45 kg/m2 KEIM Soldalit Dieser Verbrauchswert ist ein Richtwert. Exakte
Verbrauchswerte sind durch Probeanstriche zu ermitteln.
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch
stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.keim.com)