Grundpreis: | 5,84€/ l |
Artikelnummer: | 1310 |
Inhalt: | 12,5l |
EAN: | 4002822003401 |
Gewicht: | 19 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 12 Stück | 71,00 € |
Presto
Weiß LEF
Stumpfmatte
Dispersions-Innenfarbe der Deckkraftklasse 1 sowie Nassabriebklasse 2.
Einschicht-Innenfarbe mit geringem Verbrauch.
Anwendungsbereich
• Alle Wand- und
Deckenflächen im privaten und gewerblichen Bereich • Beanspruchte Wandflächen •
Anspruchsvoller Wohnbereich
Eigenschaften
• Dünnschichtig • Hoch
deckend • Leicht und schnell zu verarbeiten • Streiflichtunempfindlich •
Lösemittel- und Weichmacherfrei • Frei von foggingaktiven Substanzen •
Schadstoffgeprüft gem. TÜV-Zertifikat
Verarbeitung
Erstbeschichtungen
Grundbeschichtung Tiefgrund LKF, Multi-Grund 3 in 1 LEF, Grundweiß LEF oder
Grundierfarbe WP.
Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt, Schlussbeschichtung möglichst
unverdünnt
Überholungsbeschichtungen
Grundbeschichtung mit Multi-Grund 3 in 1 LEF, Grundweiß LEF oder
Grundierfarbe WP. Auf tragfähigen Altanstrichen kann auf eine zusätzliche Grundierung
verzichtet werden. Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt, Schlussbeschichtung
möglichst unverdünnt
Bei
Beschichtungsausführungen auf gleichmäßiges Auftragen und Verteilen des
Materials achten, damit die für Optik und Haltbarkeit erforderliche Schichtdicke
erreicht wird.
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig
sein. Die Richtlinien der VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 sind zu beachten. In
der Regel können Renovierungsbeschichtungen im Innenbereich ohne eine spezielle
Grundierung ausgeführt werden. Für Neubeschichtungen ist eine geeignete
Grundierung aus dem ALLIGATOR-Produktprogramm nach den entsprechenden
technischen Angaben einzusetzen.
Gips-Wandbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei
haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des
Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 17.
Gipsbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei
haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des
Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 12. Evtl. durchschlagende
Inhaltsstoffe sind vor der weiteren Beschichtung zu isolieren.
Gipsputze, Gipssandputze, usw. Evtl. vorhandene Sinterschichten entfernen.
Für Erstbeschichtungen muss auf gutes Eindringen der Grundierung, z. B. durch
Einsatz eines Tiefgrundes, geachtet werden. Des Weiteren gelten die Richtlinien
laut BFS-Merkblatt 10.
Holzwerkstoffe innen (Spanplatten, OSB-Platten, usw.) Sind vorab mit einer
geeigneten Gipsbauplatte oder Gipsfaserplatte zu überarbeiten, da sonst im
Stoßbereich mit Rissbildung zu rechnen ist.
Porenbeton innen In Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung ist raumseitig
an den Außenwänden ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz vorzusehen. Dies kann
evtl. durch einen zweikomponentigen Anstrich, wie z. B. Hydropox, erfolgen. Des
Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 11.
Unterputze innen Mineralische Unterputze müssen ausreagiert und
durchgetrocknet sein, da es sonst zu Verfärbungen, besonders bei getönten
Folgebeschichtungen, kommen kann. Als Faustregel gilt 1 Tag Trockenzeit pro mm
Schichtstärke, bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte entsprechend
länger. Zu hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchte verlängern ebenfalls den
Abbindeprozess. Nachputzstellen fluatieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien
laut BFS-Merkblatt 10.
Beton Schalöle, Fette und Wachse durch Netzmittelwäsche entfernen. Evtl.
Sinterschichten sind mechanisch zu entfernen. Die Saugfähigkeit des Betons
durch Benetzungsprobe prüfen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut
BFS-Merkblatt 1 bei Außenbeschichtungen und BFS-Merkblatt 9 bei
Innenbeschichtungen.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
Bei + 20 °C Luft- und Untergrundtemperatur und 65
% relativer Luftfeuchte überstreichbar nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei niedrigeren
Temperaturen und höherer Luftfeuchte entsprechend länger.
Verbrauch
ca. 130-150 ml/m²
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch
stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.alligator.de)