Grundpreis: | 4,28€/ l |
Artikelnummer: | 1042 |
Inhalt: | 12,5l |
EAN: | 4002381605276 |
Gewicht: | 18 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 6 Stück | 53,00 € |
Sylitol® Bio-Innenfarbe
Hochwertige, lösemittelfreie
Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.
Anwendungsbereich
Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im
gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in
der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für
Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen
mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton,
Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen,
Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver
Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und
tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach
entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen
Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der
Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.
Verarbeitung
Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol®
Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf
kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol®
Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder
unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder
Caparol-Haftgrund.
Untergrund
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen,
trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten
Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender
oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith
Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.
Putze der MG PIc, PII u.
PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal
saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden,
saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit
Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith
Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.
Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit
nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung
mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit
Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und
entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung
jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.
Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat
111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und
auf Braunverfärbungen überprüfen.
Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate
abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder
Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB
festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder
Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen
eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung
mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12
beachten).
Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol®
Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene
Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine
Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.
Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen
trocken abbürsten.
Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit
Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.
Tragfähige Kalk-, Zement- oder
Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine
Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt.
Tragfähige matte Dispersionsfarben und
Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können
ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden
Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder
Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und
zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis
glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol®
Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen.
Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige
Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos
entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder
Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch
restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit
Wasser verdünnt.
Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine
Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit
Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.
Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung
beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich
durchzuführen.
Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine
Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.
Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen,
Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit
Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund
oder Caparol-Haftgrund.
Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch
Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen
lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die
Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.
Kleine
Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder
Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol®
Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit
Caparol-Tiefgrund TB grundieren
Reinigung der Arbeitsgeräte
mit Wasser
Verbrauch
Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem
Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch
Probebeschichtung ermitteln.
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch
stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.caparol.de)
Produktart | Innenfarbe |
---|---|
Einsatzort | Innen; Wände + Decken |
Farbton | weiss |
Deckkraftklasse | 2 |
Nassabriebklasse | 2 |
Glanzgrad | Stumpfmatt |
Bindemittel | Kaliwasserglas mit organischen Zusätzen |
Verbrauch ml/m² | Ca. 140 |
Trockenzeit | 4-6 Stunden; nach 3 Tagen durchgetrocknet |