Wenn Innenfarbe online bestellen, dann bei Farbklecks24 Handels-GmbH, denn wir bieten hochwertige Produkte, von namenhaften Herstellern, zu bezahlbaren Preisen an. Bei der Vielzahl an unterschiedlichen Innenfarben kann man schnell den Überblick verlieren. Deshalb geben wir Ihnen hier einen kurzen Überblick über die Art und Eigenschaft der jeweiligen Innenfarbe.
Dispersionsfarben bestehen aus Füllstoffen, Binde- und Lösungsmitteln, Pigmenten und Zusatzstoffen. Sie werden meistens für Anstriche von Wänden und Decken im Innenbereich eingesetzt. Da sie wasserbasiert ist eignet sie sich für Wohn- und Schlafräume, Büros, etc. , da diese schnell wieder bezogen werden können und meist eine kurze Lüftung ausreicht. Hauptsächlich wird Dispersionsfarbe in weiß verwendet, jedoch ist es möglich diese mittels Abtönfarbe einzufärben, oder direkt von uns gemischt zu erhalten (Wunschfarbtonprodukte). Die Verarbeitungstemperatur sollte 8Grad Celsius nicht unterschreiten.
Mineral- und Silikatfarben sind Innenfarben mit einem Bindemittel auf mineralischer Basis, das sogenannte Kaliwasserglas. Mineralinnenfarben sind besonders in Bereichen wie Schlafzimmer, Kinderzimmer, Schulen, etc, auf Grund ihrer baubiologischen Eigenschaften empfehlenswert. Selbstverständlich können diese aber auch im gesamten Wohnbereich eingesetzt werden. Durch die hohe Alkalität sind Mineralfarben weniger anfällig für Pilze und Schimmel, sowie Bakterien.
Die original Latexfarbe ist fast komplett vom Markt verschwunden. Hier wurde als Bindemittel natürliches Latex eingesetzt, den Saft des Kautschuckbaumes. Da dies sehr kostenintensiv ist, werden heutige Kunstharzdispersionen mit vergleichbaren Eigenschaften versehen und enthalten kein Latex mehr. Sie werden auf Grund Ihrer Eigenschaften wie scheuerbeständig, leicht zu Reinigen, insbesondere in hoch beanspruchten Räumen verwendet. Dazu zählen Arztpraxen, Treppenhäuser, Küchen, etc.
Isolierfarben kommen überall dort zum Einsatz, wo klassische Innenfarben versagen. Oftmals werden sie beim Einsatz gegen Fett-, Ruß-, Teer-, oder Nikotin- , aber auch bei Wasserflecken eingesetzt. Hierbei erzielen sie eine absperrende Grundierung für nachfolgende Anstriche.
Die beste Farbe nützt jedoch nichts wenn der Untergrund nicht stimmt. Daher stets die Grundierung und Untergrundvorbereitung nicht vergessen. Der passende Voranstrich wird meist in der Produktbeschreibung mit angegeben, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.