Grundpreis: | 10,32€/ l |
Artikelnummer: | 31148 |
Inhalt: | 12,5l |
EAN: | 4014362186391 |
Gewicht: | 17 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 6 Stück | 127,00 € |
ab 24 Stück | 125,00 € |
Wunschfarbton Eingabefeld | |
hier eintragen ** |
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.
Die Preisgruppe kann mit Hilfe der Tabelle
bestimmt werden.
HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.
Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?" an.
Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Widerrufsrecht.
KEIM
BIOSIL®
KEIM
Biosil ist eine anwendungsfertige Silikatfarbe für innen nach DIN EN 13 300
(erfüllt auch die Anforderungen nach DIN 18363 Abs. 2.4.1
Dispersionssilikatfarbe).
Anwendungsbereich
KEIM Biosil ist für alle
üblichen Innenwand- und Deckenflächen, z. B. in Büros, Wohn- und Schlafräumen,
Küchen, Bädern und Kellern geeignet. Besonders eignet sich KEIM Biosil für
sensible Bereiche wie Krankenhäuser, Kindergärten oder Schulen und auch für
Räume, in denen Lebensmittel gelagert werden. Stark saugende oder absandende
Untergründe werden mit KEIM Soliprim vorbehandelt. Bei weißen Anstrichen auf
Gipskartonflächen bzw. Flächen mit Gipsfleckspachtelungen ist ein Grundanstrich
mit KEIM Grundierweiss vorteilhaft. Auf reinen Gipsputzen (P IV a,b und P Va)
ist KEIM Grundierweiss nicht anzuwenden. Empfehlenswert sind in diesem Fall
Beschichtungen mit KEIM Ecosil-ME oder KEIM Optil. Ungeeignet sind Flächen mit
Salzausblühungen, Lackierungen sowie Holz.
Eigenschaften
– ohne Zusatz von
Lösemitteln – weichmacherfrei – diffusionsoffen – ökologisch einwandfrei –
scheuerbeständig – spannungsarm – hohes Deckvermögen – nicht brennbar (Klasse
A2-s1,d0 nach EN 13501-1 lt. Klassifizierungsbericht) –
lebensmittelunbedenklich – schimmelwidrig, da mineralisch-alkalisch (hoher
PH-Wert) – für Allergiker geeignet – ohne Zusatz von Konservierungsstoffen –
Glanzgrad bei 85°: stumpfmatt (nach ISO 2813) – Maximale Korngröße: fein (nach
EN 21524) – Kontrastverhältnis (Deckvermögen) (bei einer Ergiebigkeit von 7m2
/l): Klasse 1 (nach ISO 6504-3) – Nassabriebbeständigkeit: Klasse 2 (nach EN
ISO 11998) (entspricht “scheuerbeständig“ nach DIN 53778)
Verarbeitung
KEIM Biosil kann
gestrichen, gerollt (Empfehlung bei glatten Untergründen, z. B. Gipskarton:
kurzflorige Rolle) oder gespritzt werden (Düse 423; weitere Infos siehe TM zur
Airless-Technik). Im Allgemeinen ist ein Zeitabstand von mindestens 6 Stunden
für einen zweimaligen Farbauftrag erforderlich.
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber,
staub- und fettfrei sein. Untergrund- und Lufttemperatur während der
Verarbeitung und Trocknung > 5°C. Bei problematischen Untergründen, z. B.
stark saugenden oder absandenden Flächen, wird eine Vorbehandlung mit KEIM
Soliprim erforderlich. Auf Lehmputzen empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit
KEIM Spezial-Fixativ, 1:1 mit Wasser verdünnt. Der Grundanstrich ist mit 10 %
Wasser zu verdünnen, Schlussanstrich unverdünnt.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
Überstreichbar: nach 6Stunden
Verbrauch
Für zweimaligen Farbauftrag auf glattem Untergrund
benötigt man ca. 220 ml KEIM Biosil pro m2 (entspricht ca. 4,5 m2/l). Für einen
einmaligen Farbauftrag auf glattem Untergrund benötigt man ca. 110 ml KEIM
Biosil pro m2 (entspricht ca. 9 m2 /l).
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets
Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.keim.com)