Grundpreis: | 8,86€/ kg |
Artikelnummer: | 30139 |
Inhalt: | 14kg |
EAN: | 4009387908417 |
Gewicht: | 17 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 12 Stück | 120,00 € |
Thomsit K 150 Kautschuk- und PVC-Kleber
Für Kautschuk-/PVC-Beläge auf saugfähigen Untergründen
Eigenschaften:
-Kurze Ablüftezeit
-Sehr gute Verarbeitbarkeit und geringer Verbrauch
- Kombiniert gute Nassklebkraft mit harter
Klebstofffuge
- Besonders geeignet auch für PVC-Designbeläge (LVT)
Anwendungsbereich:
Sehr
emissionsarmer, fasermodifizierter Dispersionsklebstoff für • Kautschukbeläge
bis 4,0 mm Dicke mit glatter, geschliffener Rückseite in Bahnen und Platten •
homogene und heterogene PVC-Beläge in Bahnen und Platten • CV-Beläge •
Quarzvinyl-Platten auf saugfähigen, belegreifen Untergründen. Nicht geeignet
für Naturkork oder PVC-kaschierte Korkbeläge. Thomsit K 150 erfüllt höchste
Anforderungen zum Arbeitsschutz, zur Raumluftqualität und zur Umweltverträglichkeit.
Verbrauch:
260-360g/qm
je nach Untergrund, siehe tech. Merkblatt
Untergrundvorbehandlung:
Untergründe müssen
den Anforderungen der ATV DIN 18 365 „Bodenbelagarbeiten” entsprechen und
insbesondere sauber, fest, trocken sowie riss- und trennmittelfrei sein. Nach
geeigneter mechanischer Vorbehandlung (z.B. Anschleifen/Absaugen) den
Untergrund mit geeigneten Thomsit Grundierungen und Ausgleichmasse belegereif
vorbereiten. Gussasphaltestriche und nicht saugfähige mineralische Untergründe
mindestens 2 mm dick spachteln.
Verarbeitung:
Klebstoff mit
Zahnspachtel A2 bei Belägen bis 2,5 mm Dicke auftragen. Bei Platten über 2,5 mm
Dicke (z.B. Norament Thomsit K 150 mit dem Zahnspachtel B 1 auf den Untergrund
auftragen. Stets nur soviel Fläche einstreichen, dass durchgehend die
Nassklebung durchgeführt werden kann. Belag nach kurzer Ablüftezeit (ca. 10
Minuten und/oder Fingerprobe) ohne Lufteinschlüsse in das noch nasse
Klebstoffbett einlegen und sorgfältig anreiben, um eine gute Benetzung der
Belagrückseite zu erzielen. Die zu klebenden Beläge müssen spannungsfrei sein
und plan aufliegen, anderenfalls belasten. Nahtstauchungen vermeiden. Die Beläge
vor direkter Sonneneinstrahlung und insbesondere in der Abbindephase vor
erhöhter Feuchtigkeitseinwirkung, z.B. durch eine Grundreinigung, schützen. Die
Verlegerichtlinien der Belaghersteller beachten. Die Fugenabdichtung bzw.
Verschweißung frühestens 24 Stunden nach der Verlegung durchführen.
Bitte beachten:
• Bestmögliche
Raumluftqualität nach Bodenbelagarbeiten setzt normgerechte Verlegebedingungen
und vollständig getrocknete Untergründe, Grundierungen sowie Spachtelmassen
voraus. • Fußbodenarbeiten nur durchführen bei Bodentemperatur über 15 °C,
Lufttemperatur über 18 °C und rel. Luftfeuchte unter 75 %. • Eventuell
vorhandene Klebstoffhaut (z.B. durch unsachgemäße Lagerung) entfernen, nicht
unterrühren. • Frische Produktflecken sofort mit feuchtem Tuch entfernen.
Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. • Anbruchgebinde dicht
verschließen und rasch aufbrauchen. • Ablüftezeit und offene Zeit sind von
Temperatur, relativer Luftfeuchte und Saugfähigkeit des Untergrunds abhängig.
Mit steigender Temperatur und sinkender Luftfeuchte werden sie verkürzt, bei
entgegengesetzten Klimaveränderungen und weniger saugfähigen Untergründen
dagegen verlängert.
Hinweis:
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch
stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.thomsit.de)