Streichen Innen
Wenn Sie Ihre Wände streichen möchten, gibt es bestimmte Dinge, die Sie beachten sollten. Wir haben Ihnen hier verschiedene Tipps und Tricks zusammengefasst, um Ihnen bei der Gestaltung zu helfen. Bevor Sie mit Ihrem Projekt starten, überlegen Sie sich am besten, welche Wirkung Sie mit der neuen Farbgestaltung erzielen wollen. Die Farbtöne schaffen unterschiedliche Effekte. Auch die Farbintensität ist ein wichtiger Faktor, der vor allem von den Raumgegebenheiten abhängt. Natürlich können Sie auch Muster streichen, um einen besonderen Effekt zu schaffen. Auch die Größe des Raumes sollte beachtet werden. Zum Beispiel sind für kleinere Räume hellere Farbtöne besser, da sie den Raum optisch weiten. In großen Räumen hingegen, können Sie auch gern farbenfrohe und auffällige Farben verwenden. Natürlich sind dies nur Vorschläge, am Ende entscheiden Sie.
Farbwirkungen:
Weiß: rein, klar, gut als Basiston
Rot: belebend
Gelb: freundlich, heiter, sonnig
Grün: natürlich
Blau: beruhigend, harmonisierend
Braun: behaglich
Damit der neue Anstrich gut haftet, sollte vor Beginn der Arbeit die Wand richtig vorbereitet werden. Wenn Sie verputzte Wände streichen möchten, benötigen Sie eine passende Grundierung. Für sandenden und saugfähigen Untergrund eignet sich Tiefengrund. Für minimalen oder nicht saugfähigen Untergrund eignet sich Haftgrund oder Spezialgrund. Wenn Sie sich für eine Farbe entschieden haben, benötigen Sie natürlich noch das passende Werkzeug für Ihr Projekt. Zum Streichen größerer Flächen eignen sich Flachpinsel oder Walzen besonders gut. Für kleinere, schwer zugängliche Ecken sind Heizkörperpinsel eine gute Wahl. Für Arbeiten an Ecken und Kanten eignen sich Rundpinsel. Bei strukturiertem Putz eignen sich stark gepolsterte Walzen. Leicht gepolsterte Walzen eignen sich für die meisten Innenwände.

In Bad und Küche benötigen Sie wahrscheinlich einen strapazierfähigen Anstrich. Bäder sind Feuchträume, daher kommt die Wandfarbe regelmäßig mit Wasser in Berührung. Die Wände sind hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen Temperaturwechseln ausgesetzt. Deshalb sollte die Farbe unempfindlich gegen Feuchtigkeit sein und idealerweise eine mögliche Schimmelbildung verhindern. Für die Küche eignen sich als Alternative zu Fliesen, Farben, die abwaschbar sind. Denn sollte zum Beispiel beim Kochen mal was daneben gehen, ist es vorteilhaft, wenn Sie einfach mal mit dem Putzlappen die Wand abwischen können.
Inhalt: 10 Liter (4,90 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (9,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (7,68 €* / 1 Liter)

Der Wohnbereich hat verschiedene Funktionen. Er wird als Entspannungsort genutzt, um Zeit mit der Familie zu verbringen oder er wird mit Gästen geteilt. Es ist daher wichtig, dass fröhliche und helle Farben genutzt werden, um so ein möglichst freundliches Wohnklima zu erschaffen. Oftmals werden in größeren Räumen wie im Wohnzimmer auch Muster gestrichen. Am besten nutzen Sie in diesem Fall Farben, die bereits in der Einrichtung enthalten sind, damit es nicht zu bunt wird. Pastellige Töne sind immer eine gute Wahl, denn sie wirken schlichter als zu viele bunte gemischte Farben.
Inhalt: 2.5 Liter (6,96 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.5 Liter (8,40 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (3,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (7,69 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (4,56 €* / 1 Liter)

Ein gesundes Raumklima ist besonders im Schlaf- oder Kinderzimmer wichtig. Hierfür eignen sich Farben, die reizstoffarm und frei von Löse- und Konservierungsmitteln sind. Das Schlafzimmer wird hauptsächlich zur Erholung und als Ruheort genutzt.
Inhalt: 12.5 Liter (7,69 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (10,72 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (3,60 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (0,00 €* / 1 Liter)

Auch in öffentlichen Gebäuden, wie Schulen, Büros und Banken spielt die farbliche Gestaltung eine wichtige Rolle. Die Räumlichkeiten haben oftmals hohe Decken und werden meistens mit dezenteren Farben gestrichen.
Inhalt: 12.5 Liter (6,88 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (6,72 €* / 1 Liter)
Inhalt: 12.5 Liter (6,56 €* / 1 Liter)