Grundpreis: | 21,50€/ l |
Artikelnummer: | 213 |
Inhalt: | 1l |
EAN: | 8711115290102 |
Gewicht: | 1,9 kg |
|
|
Lieferzeit **: | 2-6 Werktage |
ab 3 Stück | 21,00 € |
ab 9 Stück | 20,50 € |
Link: | |
Wunschfarbton Mischservice |
Sikkens
Cetol HLS extra
Transparente,
seidenglänzende Grund-,Zwischen- und Schlussbeschichtung fu?r nicht maßhaltige
und begrenzt maßhaltige Bauteile. Geeignet auch als Grundbeschichtung fu?r
maßhaltige Bauteile im Außenbereich.
Anwendungsbereich
Zum Schutz und zur
Gestaltung von Holz und Holzbauteilen im Außenbereich. Als Erst- und
Renovierungsbeschichtung von Holzbauteilen im Außenbereich. Die Anwendung
erfolgt für nicht maßhaltige Holzbauteile im Dreischichtaufbau (z. B.
Holzhäuser, Verschalungen, Fachwerk, Pergolen u.s.w.). Für maßhaltige
Holzbauteile wird Cetol HLS extra als Grundbeschichtung verwendet (Fenster und
Außentüren). Für die Zwischen- und Schlussbeschichtung maßhaltiger Holzbauteile
wird Cetol THB plus*, Cetol Filter 7 plus* Cetol TGL Gloss plus* oder Cetol
Novatech* verwendet. Bei Nadelholz im Außenbereich empfehlen wir vorab eine
Imprägnierung mit Cetol AktivaBP* nach DIN 68800 Teil 3 oder mit Cetol Predura*
auszuführen.
Verarbeitung
Streichen, das Material
ist streichfertig eingestellt. Vor Gebrauch gut umrühren, unverdünnt
verarbeiten.
1. Systemaufbau für
maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich (z. B. Fenster, Türen etc.)
1.1 Erstbeschichtung
Imprägnierung - Nur bei Nadelholz im Außenbereich - Mit Cetol Aktiva* oder
Cetol Predura* Grundbeschichtung Mit Cetol HLS extra Zwischenbeschichtung Mit
Cetol Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit Cetol TGL Gloss plus*
Schlussbeschichtung Mit Cetol Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit
Cetol TGL Gloss plus* Durch den zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol
Clearcoat HB* verlängert sich die Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
1.2 1. Systemaufbau für maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich im
High-Solid System Imprägnierung - Nur bei Nadelholz im Außenbereich - Mit etol
Aktiva* oder Cetol Predura* Grundbeschichtung Mit Cetol HLS extra
Zwischenbeschichtung Mit Novatech* Schlussbeschichtung Mit Novatech* Durch den
zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol Clearcoat HB* verlängert sich die
Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
1.3 Renovierungssysteme
1.3.1 Altbeschichtung intakt Untergrundvorbereitung Gründlich säubern und
verwitterte Flächen gründlich anschleifen Grundbeschichtung der stark
verwitterten Holzteile Mit Cetol HLS extra Zwischenbeschichtung Mit Cetol
Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit Cetol TGL Gloss plus*
Schlussbeschichtung Mit Cetol Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit
Cetol TGL Gloss plus* Durch den zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol
Clearcoat HB* verlängert sich die Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
1.3.2 Altbeschichtung nicht intakt, insbesondere alte Klarlackbeschichtungen
Untergrundvorbereitung Altbeschichtung sach- und fachgerecht entfernen.
Imprägnierung - Nur bei Nadelholz im Außenbereich - Mit Cetol Aktiva* oder
Cetol Predura* Grundbeschichtung Mit Cetol HLS extra Zwischenbeschichtung Mit
Cetol Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit Cetol TGL Gloss plus*
Schlussbeschichtung Mit Cetol Filter 7 plus*, mit Cetol THB plus* oder mit Cetol
TGL Gloss plus* Durch den zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol Clearcoat
HB verlängert sich die Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
2. Systemaufbau für nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich
2.1 Erstbeschichtung Imprägnierung - Nur bei Nadelholz im Außenbereich - Mit
Cetol Aktiva* oder Cetol Predura* Grundbeschichtung Mit Cetol HLS extra
Zwischenbeschichtung Mit Cetol HLS extra Schlussbeschichtung Mit Cetol HLS
extra Durch den zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol Clearcoat HB* verlängert
sich die Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
2.2 Renovierungssystem Untergrundvorbereitung Gründlich säubern und stark
verwitterte Flächen gründlich abschleifen. Grundbeschichtung Mit Cetol HLS
extra Zwischen- und Schlussbeschichtung Mit Cetol HLS extra Durch den
zusätzlichen Einsatz des innovativen Cetol Clearcoat HB* verlängert sich die
Standzeit darüber hinaus nochmals deutlich!
Untergrund
Alle Beschichtungen und die erforderlichen
Vorarbeiten müssen sich stets nach dem Objekt richten, d.h., sie müssen
abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es
ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3; Maler- und
Lackierarbeiten. Auf sauberen, trockenen und festen Holzuntergrund auftragen.
Zwischen den einzelnen Beschichtungen nur vorsichtig schleifen. Schleifen: Die
Weiterbehandlung/Entfernung von Farbschichten wie Schleifen, Schweißen,
Abbrennen etc. kann gefährlichen. Staub und /oder
Dampf verursachen. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit
angewandt werden. Arbeiten nur in gut gelüfteten Bereichen durchführen.
Angemessene (Atem-) Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich. Es wird
empfohlen, maßhaltige Nadelhölzer im Außenbereich zuvor mit Cetol AktivaBP*
(geprüftes Holzschutzmittel nach DIN 68800, Teil 3) oder mit Cetol Predura*
(Imprägnierung) zu behandeln.
Reinigung der Arbeitsgeräte
mit Testbenzin
Trocknung
Ca. 18-24 Stunden
Verbrauch
60 - 80 ml/m² pro Anstrich
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch
stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen
entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.sikkens.de)
Produktart | Holzlasur |
---|---|
Einsatzort | Holzbauteilen im Außenbereich |
Farbton | palisander |
Glanzgrad | seidenglänzend |
Bindemittel | Alkydharz |
Verbrauch ml/m² | Ca. 60 |
Trockenzeit | 4-6 Stunden; überstreichbar nach 18 Stunden |