Hochwertige Bautenlacke bei Farbklecks24 online bestellen
Bei uns finden Sie ein riesiges Sortiment an qualitativen Bautenlacke für Heimwerker und Profis. Ihr nächstes Projekt steht an, dann sind Sie hier genau richtig. Die Qualität steht bei einem Bautenlack an erster Stelle, denn sie ist ausschlaggebend für das spätere Endergebnis. Oftmals haben billige Lacke eine schlechte Haltbarkeit und Deckkraft. So muss öfters gestrichen werden und dafür mehrmals. Unsere Auswahl wurde ausgiebig getestet und ist bewehrt.
Wofür werden Bautenlacke verwendet?
Bautenlack hat unterschiedlichste Aufgaben. Je nach Untergrund und Einsatzort der gestrichen werden soll. Für den Einen soll nur die Oberfläche verschönert werden, für den Anderen geht es um die Haltbarkeit des Objekts. Pauschal lässt sich dies also nicht verallgemeinern.
Aus welcher Basis bestehen Bautenlacke?
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Komponenten, die für einen Lack notwendig sind. Die Basis ist hierbei die wichtigste. Sie gibt dem Lack den Charakter.
• Wasserlacke: Diese haben als Lösemittel Wasser und sind deshalb besonders umweltfreundlich. Die Verarbeitung ist jedoch nicht ganz so einfach. Verschiedenste Parameter wie Temperatur und Feuchtigkeit müssen eingehalten werden. Ihre Vorteile sind: geruchsarm, robust, das Werkzeug lässt sich mit Wasser reinigen
• Acryllacke: Acryllack hat als Bindemittel Acrylharz und es können die verschiedensten Lösemittel enthalten sein. Die Verarbeitung ist deutlich einfacher als beim Wasserlack. Ihre Vorteile sind: UV-Stabilität, Langlebigkeit und schnelle Trocknung.
• Alkydharzlacke oder Öllacke: Auf Grund Ihrer Eigenschaften gibt es die klassischen Öllacke kaum noch. Heute verwendet man Alkydharzlacke. Dies sind ölhaltige Kunstharzlacke die nahezu universell Einsetzbar und in jedem Farbton erhältlich sind. Auch viele Lasuren, Roststopper und Korrusionsschutzmittel bestehen aus Alkydharzen.
• Nitrocelluloselack kurz Nitrolack: Ein Nitrolack besteht aus Zellulosenitrat und Kunstharz. Diese wurden früher im Bereich der Autolacke verwendet, heute jedoch nur noch im Metalllack, Möbellack und zum Teil Nagellack.
• Epoxidharzlacke: Epoxidharzlacke sind fast immer 2K-Lacke, also Lacke die zum Aushärten noch eine zweite Komponente benötigen. Sie bestehen aus einem Epoxidharz und einer zweiten Komponente. Nach der Trocknung sind diese Lacke besonders widerstandsfähig. Sie werden daher oft als Schutzlack verwendet. Beliebte Möglichkeiten sind Fußböden und im Bootsbau sowie Fahrzeugbau.
• Polyurethanlacke oder PUR Lacke: Polyurethanlacke bestehen meistens aus zwei Komponenten. Bei einem 1K-Polyurenthan Lack erfolgt die Trocknung über die Feuchtigkeit in der Luft. Dies stellt quasi die zweite Komponente dar. Bei einem 2K-Polyurethan Lack wird ein Härter verwendet. Dieser kann am besten mit einem Lackquirl eingerührt werden, damit dies eine gleichmäßige Verbindung wird. Polyurethanlacke werden hauptsächlich im Autolackierbereich und beim Versiegeln von Holzfußböden und Möbeln verwendet.