Alligator Allfatexx Anstrichvlies 50qm GV 35, für Innen 1x50m
ab 56,00 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
59,49 €*
|
1,19 €* / 1 Quadratmeter |
bis 23 |
58,00 €*
|
1,16 €* / 1 Quadratmeter |
ab 24 |
56,00 €*
|
1,12 €* / 1 Quadratmeter |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: 1-4 Werktage
ALLFAtexx Anstrichvlies
Unbeschichtetes Glasvlies zur Verarbeitung im Anstrichsystem mit Super Weiß LEF oder Kieselit-Bio Mineral LEF.
Anwendungsbereich
Zur Überbrückung von Haar- und Schrumpfrissen • Egalisierung verschieden rauer Untergründe • Vom privaten Wohnraum bis hin zum stark beanspruchten Objekt • Für wirtschaftliche und zeitgemäße Raumgestaltungen
Eigenschaften
Kosten- und Zeitersparnis • Hochwertige, edle Flächen • Verrottungs- und chemikalienbeständig • Schadstoffgeprüft nach Oeko-Tex Standard 100 • Rationelle Verarbeitung • Egalisation unterschiedlicher Untergründe • Rissfreie Oberflächen • Glatte Flächen ohne Schleifen
Verarbeitung
Das Anstrichvlies wird in der Regel in einem Beschichtungsmittel (Super Weiß LEF, Kieselit-Bio-Mineral LEF) eingelegt. Die Vliesbahnen werden dabei ca. 5 cm überlappt und zur sauberen Nahtbildung wird ein Doppelschnitt ausgeführt. Alternativ kann das Vlies auch in Gewebekleber eingelegt werden.
Das Material vor der Verarbeitung überprüfen. Evtl. vorhandene Materialfehler sind in der Regel gekennzeichnet und mit einer Zugabe berücksichtigt. Minderbreiten werden durch Längenzugabe ausgeglichen. Für erkennbare fehlerhafte Ware wird nach der Verklebung keine Verantwortung übernommen. Bei Beanstandungen die im Rollenkern befindliche Kontroll-Nummer angeben.
Baudynamische Risse können mit diesem Material nicht dauerhaft saniert werden.
Haarrissüberbrückende Beschichtungen auf Gipskarton Eine haarrissüberbrückende Beschichtung auf Gipskarton- und Gipsfaserplatten kann gemäß VOB/C DIN 18363, Abs. 3.2.1.2 nur mit dem zusätzlichen ganzflächigen Aufbringen eines Vlieses hergestellt werden. Praxis-Tipps Projektionsflächen Dieses Produkt ist für den Einsatz auf Projektionsflächen geeignet.
Untergrund
• Alle üblichen mineralischen Untergründe (Putze, Beton, Mauerwerk) • Gipsputz • Gipsbauplatten • Gips-Wandbauplatten • Tragfähige, mineralische und organische Altanstriche
Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Die Richtlinien der VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 sind zu beachten. In der Regel können Renovierungsbeschichtungen im Innenbereich ohne eine spezielle Grundierung ausgeführt werden. Für Neubeschichtungen ist eine geeignete Grundierung aus dem ALLIGATOR-Produktprogramm nach den entsprechenden technischen Angaben einzusetzen.
Gips-Wandbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 17. Untergrundvoraussetzungen
Gipsbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 12. Evtl. durchschlagende Inhaltsstoffe sind vor der weiteren Beschichtung zu isolieren.
Holzwerkstoffe innen (Spanplatten, OSB-Platten, usw.) Sind vorab mit einer geeigneten Gipsbauplatte oder Gipsfaserplatte zu überarbeiten, da sonst im Stoßbereich mit Rissbildung zu rechnen ist.
Porenbeton innen In Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung ist raumseitig an den Außenwänden ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz vorzusehen. Dies kann evtl. durch einen zweikomponentigen Anstrich, wie z. B. Hydropox, erfolgen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 11.
Unterputze innen Mineralische Unterputze müssen ausreagiert und durchgetrocknet sein, da es sonst zu Verfärbungen, besonders bei getönten Folgebeschichtungen, kommen kann. Als Faustregel gilt 1 Tag Trockenzeit pro mm Schichtstärke, bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte entsprechend länger. Zu hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchte verlängern ebenfalls den Abbindeprozess. Nachputzstellen fluatieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 10.
Beton Schalöle, Fette und Wachse durch Netzmittelwäsche entfernen. Evtl. Sinterschichten sind mechanisch zu entfernen. Die Saugfähigkeit des Betons durch Benetzungsprobe prüfen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 1 bei Außenbeschichtungen und BFS-Merkblatt 8 bei Innenbeschichtungen.
Trocknung
Kleberhinweis beachten
Verbrauch
1 m/m²
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.alligator.de)
Breite: | 1m |
---|---|
Einsatzbereich: | Wände |
Material: | Glasgewebe |
Produkt-Nr.: | 166030715 |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden