Mit Schimmelentferner von Farbklecks24 Schimmel den Kampf ansagen
Sie haben Schimmel in Ihrer Wohnung entdeckt - was nun? Wichtig ist, dass die Ursachen der Schimmelentstehung schnellsten geklärt werden. Denn unbehandelt sieht Schimmel nicht nur unschön aus, er kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken. Wenn die Ursache nicht von Ihnen geklärt werden kann, muss unter Umständen ein Fachmann hinzugezogen werden. Kleinere Schimmelflecken können Sie aber in der Regel selbst mit einem Schimmelentferner behandeln. Die meisten Schimmelentferner sind als Schimmelspray erhältlich, da dies die einfachste Methode im Hausgebrauch ist, um die befallenen Stellen mit dem Schimmelentferner zu bedecken.
Schimmel an der Wand entfernen
Wenn Wandbeläge wie
Tapeten von Schimmel befallen sind, müssen diese entfernt und sofort entsorgt werden. Ist
Putz an der Wand von Schimmel befallen, muss dieser abgeklopft werden und ebenfalls entsorgt werden. Anschließend müssen die Umgebung der befallenen Stelle und die befallene Stelle selbst gründlich mit einem
Schimmelentferner eingesprüht oder eingepinselt werden. Ganz wichtig ist, dass Sie immer
Schutzkleidung und
Schutzhandschuhe beim Bearbeiten von Schimmelflecken tragen. Wenn bereits das
Mauerwerk befallen ist, so muss ein
Fachmann die Schimmelbekämpfung übernehmen. Nach Einwirkzeit kann die betroffene Stelle mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Wichtig ist, dass die Wand anschließend gut durchtrocknet. Hier können Sie gegebenenfalls mit einem Standgebläse nachhelfen. Allerdings ist wegen erhöhter Brandgefahr Vorsicht geboten.
Schimmelentferner Bad – alles was Sie zur Schimmelentfernung im Sanitärbereich wissen sollten
Im Bad empfehlen sich Schimmelentferner chlorhaltig, da diese fast Bedenkenlos auf Fliesen und Sanitärfugen verwendet werden können. Es muss auf eine gute Belüftung geachtet werden und unbedingt eine Schutzausrüstung getragen werden. Die zu behandelnden Stellen werden mit dem Schimmelentferner eingesprüht und nach der angegebenen Einwirkzeit abgewischt. Bei sehr starkem Befall ist gegebenenfalls eine Wiederholung des Vorgangs nötig.
Schimmelentferner chlorhaltig oder Schimmelentferner chlorfrei, was ist besser?
Welches der beiden die bessere Wahl ist, hängt entscheidend vom Befall ab.
Schimmelentferner chlorhaltig sind äußerst effektiv, jedoch muss dieser mit Vorsicht benutzt werden. Das enthaltene Chlor verbreitet einen sehr intensiven Geruch und es muss bei der Anwendung auf jeden Fall
gut gelüftet werden. Ganz wichtig ist, dass Sie
Schutzkleidung tragen, denn die Schimmelentferner wirken
ätzend. Unter Umständen ist ein
Schimmelentferner chlorfrei die bessere Wahl, wie im
Kinder-, Schlaf- oder Wohnzimmer. Sie sind geruchsneutral, wirken dennoch sehr kräftig und zuverlässig.