Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Grundierungen

Ihr Onlineprofi für Grundierungen aller Art

Warum Sie eine Grundierung verwenden sollten

Die Grundierung – auch Voranstrich genannt – ist maßgeblich für das perfekte Endergebnis nach dem Streichen. Sie erhöht die Haftungseigenschaften und nivelliert die Saugfähigkeit für die später folgenden Schichten. Darüber hinaus benötigen einige Untergründe eine spezielle Vorbereitung, bevor sie weiterbearbeitet werden können. Man unterscheidet hier zwischen Haftgrund und Tiefengrund. Hat man jedoch einen Befall von Schimmel oder Algen, ist dieser unbedingt vor dem Anstrich zu entfernen. Dazu benötigt man spezielle Schimmel- und Algenentferner. In unserem Onlineshop finden Sie eine vielfältige Auswahl an verschiedenen hochwertigen Grundierungen für unterschiedliche Anforderungen.

Was ist der Unterschied zwischen Haftgrund und Tiefengrund?

Die Beiden unterscheiden sich hauptsächlich darin, worauf sie aufgetragen werden, sprich welchen Untergrund.
Ein Haftgrund ist überall dort einzusetzen wo eine Wand, Decke oder Boden gestrichen, tapeziert, gefliest oder verputzt werden soll. Er dient dazu als Haftvermittler zwischen Untergrund und Folgearbeit. Darüber hinaus macht er den Untergrund tragfähig und verringert das Saugverhalten. Mögliche Untergründe sind mineralische und nicht saugende Untergründe, aber auch Metall und Beton.
Hat man jedoch einen stark saugenden Untergrund wie Zement- und Kalkputz, Gipsplatten oder Mauerwerk so ist ein Tiefengrund einzusetzen. Dieser verringert die Saugfähigkeit und erhöht die Haftung für nachfolgende Beschichtungen. In einigen Fällen wirkt dieser zusätzlich verfestigend, um eine Tragfähigkeit herzustellen. Als zusätzlicher Effekt wird der Verbrauch des nachfolgenden Anstrichs verringert.

Ist eine Untergrundvorbereitung trotz Grundierung notwendig?

Um ideale Ergebnisse zu erzielen, sollte der Untergrund vorher staub- und fettfrei sowie trocken sein. Hierbei können verschiedene Reiniger helfen. Ausbrüche, Risse und Abplatzungen sind vorher mit entsprechenden Spachtelmassen auszubessern. Flächen die geschützt werden müssen sind abzukleben bzw. abzudecken. Bei der Verarbeitung ist eine körperliche Schutzausrüstung ebenfalls empfehlenswert.

Testen Sie, ob Sie eine Grundierung benötigen

Wichtig ist, dass Sie den Untergrund prüfen, um die richtige Grundierung zu finden. Mit dem Klebebandtest, dem Wischtest und der Benetzungsprobe finden Sie ganz einfach heraus, ob Sie eine Grundierung verwenden müssen.
  • Klebebandtest: Klebeband auf die Wand drücken und ruckartig abziehen. Rückstande auf dem Band weisen auf lose Schichten hin. Der alte Anstrich muss entfernt werden und hinterher mit Grundierung bearbeitet werden, damit die neue Farbe nicht abbröckelt.
  • Wischtest: Mit der Hand oder einem Tuch über den Putz wischen. Verfärbungen deuten auf einen kreidenden staubigen Untergrund hin. Die Wand muss mit einer Grundierung vorgestrichen werden, damit der Staub gebunden und der Untergrund gefestigt wird.
  • Benetzungsprobe: Die Wand mit einer Sprühflasche oder einem Schwamm befeuchten. Zeigen sich dunkle Verfärbungen, zieht das Wasser schnell ein. Hier muss auf jeden Fall grundiert werden, damit die Farbe nicht ebenfalls einzieht, sondern deckt.

Wie wird die Grundierung aufgebracht?

Fast alle Grundierungen sind mit nur einem Arbeitsgang mit Pinsel, Rolle, Bürste, Walze oder im Sprühverfahren aufzutragen. Hierbei sollte auf eine gleichmäßige Verteilung geachtet werden.

Grundierungen und Voranstriche günstig von Farbklecks24

Grundierungen tragen maßgeblich zu einer perfekten Oberfläche bzw. einem Renovierungsergebnis bei und sollte daher bei der Neugestaltung nicht fehlen. Wer einen Voranstrich kaufen möchte, kann bei Farbklecks24 eine große Auswahl an hochwertigen Produkten finden. Auf Wunsch erhalten Sie eine fachkundige Beratung unseres Serviceteams.

Produkte filtern