Alligator Kieselit-Fassadenfarbe 12,5L MIX PG S, Sol-Silikatfarbe
ab 155,00 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
158,74 €*
|
12,70 €* / 1 Liter |
bis 23 |
157,00 €*
|
12,56 €* / 1 Liter |
ab 24 |
155,00 €*
|
12,40 €* / 1 Liter |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: Bestellware 2-5 Werktage je nach Basisverfügbarkeit
Wichtig: Wunschfarbton bitte bei der Bestellung im Kommentarfeld mit angeben oder per Email zusenden
Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW). Unter
https://preisgruppenbuch.alligator.de/
können Sie diese bestimmen. Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, so können Sie diese gerne über den Kontaktbutten anfragen (Fragen zum Artikel ?). Bei falscher Angabe der Preisgruppe werden wir Sie diesbezüglich per E-Mail informieren.
Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen spezifisch angefertigt und deshalb ist für diese das Rückgaberecht ausgeschlossen. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Widerrufsrecht unter dem Bereich „Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts“
Kieselit-Fassadenfarbe
Sol-Silikatfarbe gem. DIN 18363 Abs. 2.4.1 für Außenanstriche mit erhöhtem Feuchteschutz. Durch Alkalität und Edelkreidung vor Algen- und Pilzbefall geschützt. Biozidfrei.
Anwendungsbereich
• Denkmalgeschützte Fassadenflächen • WDV-Systeme • Auf Sanierputzen nach WTA und auf Entfeuchtungsputzen • Kalkhaltige Untergründe • Mineralische und organische Untergründe
Eigenschaften
• Spannungsarm • Hoher Feuchteschutz • Biozidfreier Schutz vor Algen und Pilzen • Farbtonbeständigkeit gem. BFS-Merkblatt 26: Klasse B • Verkieselung mit mineralischen Untergründen • Haftung auch direkt auf organischen Untergründen • Hoch CO2-durchlässig • Alkalisch
Verarbeitung
Das Material kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Bei Anstrichausführungen auf gleichmäßiges Auftragen und Verteilen des Materials achten, damit die für die Haltbarkeit erforderliche Schichtdicke erreicht wird. Auf tragfähigen, schwachsaugfähigen Untergründen kann die Erstbeschichtung mit Kieselit-Grundiermittel 1:1 wasserverdünnt bis zu 10 % eingestellt werden.
Erstbeschichtungen
Grundbeschichtung mit Kieselit-Grundierfarbe, oder Kieselit-Grundiermittel 1:1 wasserverdünnt.
Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt.
Schlussbeschichtung möglichst unverdünnt.
Überholungsbeschichtungen
Grundbeschichtung mit Kieselit-Grundierfarbe.
Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt.
Schlussbeschichtung möglichst unverdünnt.
Auf schwachsaugenden Untergründen ist das Produkt als Grund-, Zwischen- und Schlussanstrich einsetzbar.
Überholungsbeschichtungen auf kritische Untergründe
Grundbeschichtung mit L-66 Tiefengrund und Grundierfarbe P 1:1 gemischt. Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt.
Schlussbeschichtung möglichst unverdünnt.
Untergrund
Unterputze außen
Mineralische Unterputze müssen ausreagiert und durchgetrocknet sein, da es sonst zu Verfärbungen, besonders bei getönten Folgebeschichtungen, kommen kann. Als Faustregel gilt 1 Tag Trockenzeit pro mm Schichtstärke, bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte entsprechend länger. Zu hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchte verlängern ebenfalls den Abbindeprozess. Nachputzstellen fluatieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 9.
Porenbeton außen Renovierungsbeschichtungen nur mit hochdiffusionsfähigen Anstrichmaterialien ausführen. Bei dunkel getönten Anstrichen darf der Hellbezugswert im Regelfall den Wert 30 nicht unterschreiten. Werden Farben mit Hellbezugswerten unter 30 geplant, so muss die Beschichtung einen TSR-Wert ? 35 aufweisen. Es gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 11.
Ziegelsichtmauerwerk Aufgrund evtl. durchschlagender Inhaltsstoffe ist ein Probeanstrich empfehlenswert. Für den Anstrich sollten diffusionsoffene Beschichtungen verwendet werden. Des Weiteren gelten die Richtlinien lt. BFS-Merkblatt 13.
Kalksandsteinsichtmauerwerk Es sind nur diffusionsoffene Beschichtungen einzusetzen. Es gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 2.
Faserzement Produkte aus Faserzement sind wässrig zu grundieren. Im Außenbereich können auch lösemittelhaltige Grundierungen eingesetzt werden. Bei Konstruktionen mit unzugänglichen, nicht beschichtbaren Rückseiten und Kanten sind diffusionsoffene Beschichtungen einzusetzen. Unbeschichtete asbesthaltige Faserzementplatten dürfen nach GefStoffV seit 01.12.2010 nicht mehr beschichtet werden. Bei asbesthaltigem Faserzement sind die entsprechenden Vorschriften (TRGS 519) im Umgang mit Asbest einzuhalten.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
Bei + 20 °C Luft- und Untergrundtemperatur und 65 % relativer Luftfeuchte überstreichbar nach ca. 12 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte entsprechend länger.
Verbrauch
ca. 130 - 200 ml/m²
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.alligator.de)
Basis: | Acrylatdispersion |
---|---|
Einsatzbereich: | Fassaden |
Farbe: | wunschfarbton |
Preisgruppe: | PG S |
durchschn. Verbrauch in ml/m²: | 165 |
Anmelden