Alligator Miropan Innenfarbe LKF 12,5L weiß, Siliconharz-Innenfarbe
• Reichweite: 83m²
• Deckkraftklasse: 1
• Nassabriebklasse: 1
ab 142,00 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 11 |
145,30 €*
|
11,62 €* / 1 Liter |
bis 23 |
144,00 €*
|
11,52 €* / 1 Liter |
ab 24 |
142,00 €*
|
11,36 €* / 1 Liter |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: Bestellware 2-5 Werktage
MIROPAN-INNENFARBE LKF
Stumpfmatte Siliconharz-Innenfarbe der Deckkraftklasse 1 sowie Nassabriebklasse 1. Konservierungsmittelfrei, streiflichtunempfindlich und gut auszubessern. Bestens geeignet für sensible Wohnbereiche mit einem gesunden Raumklima.
Anwendungsbereich
Nur innen
Flächen mit hohem Streiflichteinfall • Beanspruchte Wandflächen • Anspruchsvoller und sensibler Wohnbereich • Für ein gesundes Raumklima • Alle Wand- und Deckenflächen im privaten und gewerblichen Bereich • Organisch gebundene und siliconharzgebundene Putze und Farben • Als Beschichtung von Projektionsflächen einsetzbar (keine Reflexionsverzerrung)
Eigenschaften
Konservierungsmittelfrei • Allergiker-geeignet (Prüfzeugnis) • Optimale Offenzeit • Streiflichtunempfindlich • Hoch diffusionsfähig • Desinfektionsmittelbeständig • Lösemittel- und weichmacherfrei • Frei von foggingaktiven Substanzen • Perfekt für intensive Farbtöne • Hohe Strapazierfähigkeit auch bei dunklen und intensiven Farbtönen • Geringe Neigung zum Schreibeffekt
Verarbeitung
Streichen, Rollen, Spritzen
Geeignete Airlessgeräte ab einer Förderleistung von 3 l/min Airless: Staudruck in bar: 190 - 160 / Spritzwinkel: 50° / Düsengröße in inch: 0,019 - 0,021 / Filter: 60 mesh / 5 % wasserverdünnt
Erstbeschichtungen Grundbeschichtung Tiefgrund LKF, Multi-Grund 3 in 1, Grundweiß LEF oder Grundierfarbe WP. Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt, Schlussbeschichtung möglichst unverdünnt
Überholungsbeschichtungen Grundbeschichtung mit Multi-Grund 3 in 1, Grundweiß LEF oder Grundierfarbe WP. Auf tragfähigen Altanstrichen kann auf eine zusätzliche Grundierung verzichtet werden. Zwischenbeschichtung max. 3 % verdünnt, Schlussbeschichtung möglichst unverdünnt Aufgrund der Sortimentsvielfalt sowie der Fülle von Anwendungsfällen sind auch andere Grundierungen und Beschichtungsaufbauten möglich. Hierzu bitte anwendungstechnische Beratung einholen.
Bei Beschichtungsausführungen auf gleichmäßiges Auftragen und Verteilen des Materials achten, damit die für Optik und Haltbarkeit erforderliche Schichtdicke erreicht wird.
Bei erhöhter Beanspruchung sind unter Umständen zwei Anstriche erforderlich.
Vor der Verarbeitung muss das Material auf Farbtongenauigkeit überprüft werden. Farbtonbeanstandungen können nach der Verarbeitung nicht mehr anerkannt werden.
Bei der Angabe der Kennwerte handelt es sich um Durchschnittswerte. Aufgrund des Einsatzes natürlicher Rohstoffe in unseren Produkten kann der tatsächlich an der einzelnen Lieferung bestimmte Wert geringfügig abweichen, ohne Beeinträchtigung der Produkteignung. Diese Daten beziehen sich auf die Weißware bzw. Standardware. Durch eine Abtönung sind Abweichungen möglich. Plastoelastische Fugen sollten nicht überarbeitet werden, da aufgrund der höheren Elastizität der Dichtmasse Risse im Anstrich oder Verfärbungen auftreten können. Im Einzelfall sind hier Versuche zur Beurteilung der Eignung durchzuführen. Bei erhöhten Anforderungen an eine streifenfreie Oberfläche empfehlen wir in jedem Fall (auch bei Altanstrichen) Multi-Grund 3 in 1 zur Egalisation des Untergrundes aufzubringen. Angrenzende Flächen, insbesondere Glas, Keramik und Klinker, sorgfältig abdecken, da das Produkt die Oberfläche angreifen kann.
Untergrund
Gips-Wandbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 17.
Gipsbauplatten Grundierung auf Saugfähigkeit einstellen. Bei haarrissüberbrückenden Beschichtungen ganzflächig mit einem Vlies armieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 12. Evtl. durchschlagende Inhaltsstoffe sind vor der weiteren Beschichtung zu isolieren.
Gipsputze, Gipssandputze, usw. Evtl. vorhandene Sinterschichten entfernen. Für Erstbeschichtungen muss auf gutes Eindringen der Grundierung, z. B. durch Einsatz eines Tiefgrundes, geachtet werden. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 10.
Holzwerkstoffe innen (Spanplatten, OSB-Platten, usw.) Sind vorab mit einer geeigneten Gipsbauplatte oder Gipsfaserplatte zu überarbeiten, da sonst im Stoßbereich mit Rissbildung zu rechnen ist.
Porenbeton innen In Räumen mit hoher Feuchtigkeitsbelastung ist raumseitig an den Außenwänden ein zusätzlicher Feuchtigkeitsschutz vorzusehen. Dies kann evtl. durch einen zweikomponentigen Anstrich, wie z. B. Hydropox, erfolgen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 11.
Unterputze innen Mineralische Unterputze müssen ausreagiert und durchgetrocknet sein, da es sonst zu Verfärbungen, besonders bei getönten Folgebeschichtungen, kommen kann. Als Faustregel gilt 1 Tag Trockenzeit pro mm Schichtstärke, bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte entsprechend länger. Zu hohe Temperaturen und geringe Luftfeuchte verlängern ebenfalls den Abbindeprozess. Nachputzstellen fluatieren. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 10.
Beton Schalöle, Fette und Wachse durch Netzmittelwäsche entfernen. Evtl. Sinterschichten sind mechanisch zu entfernen. Die Saugfähigkeit des Betons durch Benetzungsprobe prüfen. Des Weiteren gelten die Richtlinien laut BFS-Merkblatt 1 bei Außenbeschichtungen und BFS-Merkblatt 8 bei Innenbeschichtungen.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife
Trocknung
Bei + 20 °C Luft- und Untergrundtemperatur und 65 % relativer Luftfeuchte überstreichbar nach ca. 4 - 5 Stunden. Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchte entsprechend länger.
Verbrauch
ca. 140 - 160 ml/m²
Je nach Auftragsverfahren und Untergrund ist der Verbrauch schwankend. Für eine exakte Kalkulation ist es daher ratsam, durch eine Musterfläche den genauen Verbrauchswert zu ermitteln
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.alligator.de)
Basis: | Acrylpolymer |
---|---|
Deckkraftklasse: | 1 |
Einsatzbereich: | Wände und Decken |
Farbe: | weiß |
Glanzgrad: | stumpfmatt |
Nassabriebsklasse: | 1 |
durchschn. Verbrauch in ml/m²: | 150 |
Produkt-Nr.: | 164329390 |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden