Caparol Capatect ArmaReno 700 25kg, Mineralischer Werktrockenmörtel
ab 35,00 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 20 |
37,10 €*
|
1,48 €* / 1 Kg |
bis 41 |
36,00 €*
|
1,44 €* / 1 Kg |
ab 42 |
35,00 €*
|
1,40 €* / 1 Kg |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: Bestellware 2-10 Werktage, je nach Verfügbarkeit
Capatect ArmaReno 700
Mineralischer Werktrockenmörtel mit breitem Einsatzspektrum
Anwendungsbereich
Hochwertige Klebe- und Armierungsmasse als Kleber von Dämmplatten, als Armierungsmasse und als filzbarer Oberputz in den Capatect Fassadensystemen.
Als Renoviermörtel zum Überarbeiten von alten, tragfähigen Putzflächen und als DünnschichtHaftputz, z. B. für glatte Betonflächen ohne Sinterschicht, XPS/R- und HWL-Platten verwendbar. Auch für den Sockelbereich von Wärmedämm-Verbundsystemen geeignet.
Eigenschaften
■ Witterungsbeständig und wasserabweisend ■ Hoch wasserdampfdurchlässig ■ Extrem spannungsarm durch Faserzusatz ■ Sehr gute Silo- und Maschinengängigkeit ■ Lange verarbeitungsoffene Zeit ■ Vergütungszusätze zur Hydrophobierung, geschmeidigen Verarbeitung und zur guten Haftung
Verarbeitung
Dämmplatten-Verklebung: Polystyrol- und Mineralwolleplatten: Den Frischmörtel in der Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 5 cm breite Streifen, plattenmittig 3-6 handtellergroße Batzen) auf die Plattenrückseite auftragen (Klebekontaktfläche insgesamt ≥ 40 %). Bei unbeschichteten Mineralwolle-Dämmplatten ist zur Sicherstellung der Anfangshaftung der Mörtel als Haftbrücke zunächst dünn vorzuspachteln und scharf abzuziehen
Mineralwolle-Lamellen – wahlweise: Vollflächiger Auftrag: Unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmplatten ist der Klebemörtel mit der Zahntraufel auf die Plattenrückseite aufzukämmen (Zahnbreite und -tiefe der Traufel richtet sich nach der Untergrundbeschaffenheit).
Teilflächenverklebung: Die Kebemasse maschinell auf den Untergrund (Wand) in Form von schlangenförmigen, senkrechten Wülsten aufspritzen (Klebekontaktfläche ≥ 50 %). Die Klebewülste müssen ca. 5 cm breit und in der Wulstmitte mind. 1 cm dick sein. Der Achsabstand darf hierbei 10 cm nicht überschreiten. Die Dämmplatten sind unverzüglich in das frische Klebemörtebett einzudrücken, einzuschwimmen und einzupressen. Es sollte immer nur soviel Kleber vorgelegt werden, wie unmittelbar Dämmplatten verlegt werden können. Bei der Dämmplatten-Verklebung können Unebenheiten bis ± 1 cm im Kleberbett ausgeglichen werden. Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben pressgestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebermasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotgerechte Verlegung achten. Vor der Weiterarbeit mind. 48 Stunden Standzeit einhalten.
Armierungsschicht: Nach dem Anbringen des Kantenschutzes an Fensterlaibungen und Kanten, sowie der Diagonalarmierung an den Ecken von Fassadenöffnungen ist die Armierungsmasse jeweils in Breite der Gewebebahnen aufzutragen und das systemzugehörige Bewehrungsgewebe mit mind. 10 cm Überlappung einzudrücken. Nachfolgend nass in nass überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Verarbeitung kann wahlweise im Hand- oder Maschinenauftrag erfolgen. Die Armierungsschicht ist in gleichmäßiger Schichtdicke herzustellen. Das Gewebe muss bis 4 mm Unterputzdicke mittig bzw. bei über 4 mm Unterputzdicke im oberen Drittel der Schicht angeordnet werden. Die Schichtdicke kann wahlweise bestimmt werden: ■ Auf Polystyrol-Dämmplatten: 3-7 mm ■ Auf Mineralwolle-Dämmstoffen: 4-7 mm Renoviermörtel: Je nach Objektgegebenheiten kann Capatect ArmaReno 700 verwendet werden zum: ■ Beiarbeiten partieller Fehlstellen, ■ Abspachteln und Einebnen alter Strukturputze, ■ Ganzflächigen Überarbeiten renovierungsbedürftiger Putz- oder Mauerwerksflächen. Hierbei wird eine Gewebeeinlage empfohlen. Die Verarbeitung kann wahlweise im Hand- oder Maschinenauftrag erfolgen.
Oberputz: Je nach Saugfähigkeit des Untergrundes und den Witterungsbedingungen bei der Verarbeitung, ist ggfs. eine Grundierung mit Sylitol® RapidGrund 111 vorzunehmen. Zur Herstellung eines gefilzten Oberputzes ist Capatect ArmaReno 700 auf den vorhandenen Untergrund (Unterputz MG PII/PIII oder Armierungsschicht aus Capatect ArmaReno 700) in ca. 2-3 mm Dicke aufzuziehen. Im Ansteifungsprozess des Mörtels kann die Oberfläche mit einer angefeuchteten Filz- oder Schwammscheibe überarbeitet werden. Hinweis: Es ist zu beachten, dass bei gefilzten Flächen infolge oberflächiger Bindemittelanreicherung (Sinterschicht) eine feine Schwundrißbildung nie gänzlich ausgeschlossen werden kann. Dies stellt keinen zu beanstandenden Mangel dar. Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z. B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen die Schlussbeschichtung mit 2 Anstrichen ThermoSan oder AmphiSilan erfolgen kann.
Dünnschicht-Haftputz: Auf Beton ohne Sinterschicht, XPS/R- und HWL-Platten etc. Capatect ArmaReno 700 mind. 5 mm dick auftragen und mit einer groben Zahntraufel durchkämmen bzw. mit einem Besen aufrauen. Erhärtungszeit = ca. 1 Tag pro mm Schichtdicke, bevor der Unterputz aufgetragen wird.
Sockelbereich: Bei Einbindung von Capatect ArmaReno 700 unter Geländeoberkante ist ein zusätzlicher Feuchteschutz bis ca. 50 mm über Geländeoberkante vorzusehen.
Untergrund
Allgemeine Hinweise: Der Untergrund muss eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden, bzw. haftmindernden Rückständen oder Substanzen sein. Fensterbänke und Anbauteile abkleben. Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte und eloxierte Flächen sorgfältig abdecken. Die Verträglichkeit eventuell vorhandener Beschichtungen mit dem Klebemörtel oder Unterputz ist sachkundig zu prüfen.
Bei Korngrößen < 2,0 mm kann eine zusätzliche Vorbehandlung des Unterputzes notwendig sein. Renoviermörtel: Mineralische Untergründe (Putz der Mörtelgruppe PII oder PIII) nötigenfalls reinigen, um eine tragfähige Oberfläche zu erzielen. Mineralische Untergründe (Putz der Mörtelgruppe PII oder PIII) mit leicht sandender Oberfläche reinigen und grundieren mit Sylitol® RapidGrund 111. Altanstriche, festhaftend und nicht kreidend, z. B. mittels Hochdruckwasserstrahlen reinigen. Altanstriche, festhaftend mit leicht kreidender Oberfläche, z. B. mittels Hochdruckwasserstrahlen reinigen und grundieren mit Sylitol® RapidGrund 111. Altanstriche, nicht tragfähig oder abblätternd, sind zu entfernen. Flächen mit Putzrissen können nur dann sicher überarbeitet werden, wenn keine Rißbewegungen mehr zu erwarten sind. Dünnschicht-Haftputz: Betonoberfläche nötigenfalls reinigen. Bei XPS-Platten nicht tragfähige oder vergilbte Bereiche abschleifen, Oberfläche entstauben. Bei HWL-Platten lose anhaftende Teile entfernen.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
ca. 3 - 7 Tage bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit der Schichtstärke (Richtwert: ca. 1 mm pro Tag) Die Armierungsschicht ist nach 24 Std. oberflächentrocken.
Verbrauch
Verklebung: ca. 4,5 kg-6,0 kg/m² je nach Verklebungsverfahren und Dämmstoffart Armierungsschicht: ca. 1,6 kg/m2 je mm Schichtdicke Renoviermörtel und Haftputz: ca. 1,6 kg/m2 je mm Schichtdicke Oberputz gefilzt: ca. 3,2-4,5 kg/m2 bei 2-3 mm Schichtdicke Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen. Exakte Werte sind sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.caparol.de)
Gefahrenkennzeichnung
Gefahrenpiktogramm
Signalwort
GEFAHR
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Staub oder Nebel nicht einatmen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
P305 + P351 + P338 + P310 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Produktindentifikator
Capatect ArmaReno 700
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden