Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Caparol Color Compact Farbtonfächer, 210 Farbtöne in 30 Farbfamilien

Caparol Farbtonfächer Compact Farbtonfächer
Hersteller: Caparol Artikelnummer: 31680

19,00 €*

Inhalt: 1 Stück
Gesamtpreis:
 

Lieferzeit: 1-4 Werktage

Produktinformationen "Caparol Color Compact Farbtonfächer, 210 Farbtöne in 30 Farbfamilien"

CaparolColor Compact

Neue, frische Farbtöne und einzigartige Echtfarben

CaparolColor Compact ist die aktuelle, komplett überarbeitete Ausgabe des beliebten Klassikers unter den Caparol Farbtonfächern. Einfach und schnell den richtigen Farbton finden, für Innen wie Außen, das ist mit den jetzt 210 Farbtönen von CaparolColor Compact komfortabel möglich. Klare, harmonische Aufhellungsreihen, eine intuitive Sortierung plus Rezeptur für manuelles Ausmischen von jedem Farbton – das macht den beliebten Caparol-Fächer einfach unschlagbar praktisch.

Was ist neu an CaparolColor Compact?

Es hat sich farblich wie technisch viel getan. FARBLICH: Es gibt 12 neue Familien – die Hälfte davon im intensivfarbigen Bereich für die akzentuierte Innenraumberatung. Hinzu kommen neue Rotnuancen, grünliches Blau, „neutrales“ Braun. Beliebte Klassiker wie Terra, Graphit oder Nutria wurden natürlich behalten. Drei Weisstöne aus den Farbfamilien sind für Farbkombinationen und Vergleiche als ganze Fächerseiten vorgeschaltet.

Hinweis

Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:

(www.caparol.de)

In der Regel dauert es ca. 1-2 Werktage, bis die Lieferung bei Ihnen zu Hause ankommt. Bei Bestellware wird die Lieferzeit direkt beim Angebot angegeben.
Ja, wir versenden auch ins Ausland. Alle weiteren Informationen zu Kosten und Lieferzeiten finden Sie hier: https://www.farbklecks24shop.de/Versand-Rueckversand/
Alle Artikel, die auf Lager sind, können vor Ort abgeholt werden. Falls es sich um Bestellware handelt, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Wir bieten Kauf auf Rechnung über Klarna an. Dort sind auch Ratenkäufe möglich.

Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
Sie können Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung an uns zurücksenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ungeöffnete und nicht verwendete Artikel zurücknehmen.

So funktioniert eine Rücksendung bei uns:

Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.

  1. Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
  2. Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
  3. Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
  4. Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
Sobald ein Artikel mit MIX oder eine Farbtonkarte gekennzeichnet ist, ist dieser abtönbar. Bitte beachten Sie, dass gemischte Artikel eine etwas längere Lieferzeit haben, da diese speziell für Sie angefertigt werden müssen. Diese Artikel sind vom Umtausch oder Widerruf ausgeschlossen.
Kleinere Artikel werden sicher und recyclebar mit Papier als Verpackungsmaterial geschützt. Falls dies nicht möglich ist, benutzen wir Styroporchips, damit Ihr Paket unbeschädigt bei Ihnen ankommt.
Um Farbeimer besonders stoßfest und bruchsicher zu verpacken, werden diese in einem Spezialkarton von oben und unten mit Spezialschaum gepolstert. Damit ist ein sicherer Versandweg auch bei schweren Paketen gewährleistet.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie unsere Angebote regelmäßig per E-Mail zugeschickt.
Unsere Eigenmarke ist qualitativ sehr hochwertig und kann von Profis, sowie Laien verwendet werden. Sie wird zudem zu 100% in Deutschland hergestellt und verpackt.
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Klarna
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
Sie können uns gerne telefonisch kontaktieren oder zu Ihrer Bestellung eine E-Mail senden. Wir versenden Ihre Bestellung dann an dem gewünschten Termin.
Große Bestellungen müssen auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, um somit ein sicheres Eintreffen der Ware zu garantieren. Daher werden manche Pakete zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt zugestellt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Sie bekommen von uns eine Versandbestätigung inklusive DHL-Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zugeschickt.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie unseren Kundenservice an.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Passend dazu

Caparol Indeko Plus, hochdeckende Wandfarbe, premium Innenfarbe
Farbton: Wunschfarbton | Größe: 5L | Preisgruppe: A
Caparol Indeko Plus ist bestens geeignet für den Anstrich von hochwertigen Decken und Wänden im Innenbereich. Der strahlende Weißton bewirkt eine tolle Atmosphäre im Raum. Auf Grund der der extrem hohen Deckkraft (Deckkraftklasse 1) werden farbige Wände mit einem Anstrich wieder strahlende weiß. Indeko Plus ist lösemittelfrei und geruchsarm, was sehr angenehm bei der Verarbeitung ist. Zusätzlich hat diese Wandfarbe keine Konservierungsmittel und ist für Allergiker geeignet. Die Wandfarbe ist extremst ergiebig womit sich große Flächen problemlos streichen lassen.Welche Eigenschaften hat Caparol Indeko Plus Wandfarbe?✓ hochdeckend✓ leicht zu verarbeiten✓ frei von Lösemitteln und Konservierungsmittel✓ wasserverdünnbar & umweltschonend✓ stumpfmatt✓ sehr hoher WeißgradWelche Untergründe können gestrichen werden?Indeko Plus ist bestens geeignet zur Beschichtung auf trockenen, festen und tragfähigen Untergründen wie Raufaser- und Vliestapeten, Glasgeweben, Mauerwerken, Putzen und Altanstrichen in Wohnräumen, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Gewerbeflächen wie Arztpraxen, Krankenhäusern, Schulen und viele mehr.Wie wird Caparol Indeko Plus verwendet?Caparol Indeko Plus ist verarbeitungsfertig eingestellt, kann jedoch bei Bedarf mit bis zu 5% Wasser verdünnt werden. Die Innenfarbe sollte vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden, am besten mit einem Farbquirl. Der Anstrich erfolgt in 1-2 Arbeitsgängen mit Pinsel, Rolle oder Airless-Gerät. Die Wandfarbe darf nicht unter 5°C verarbeitet werden. Für ein ideales Ergebnis sollte das Streichen auf einer Fläche nicht unterbrochen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie dem tech. Merkblatt.Wie muss der Untergrund vorbereitet werden?Der Untergrund muss vor dem Anstrich trocken, sauber (Fett-, Ruß- und Staubfrei) und tragfähig sein. Vor der Verarbeitung alles gründlich reinigen und ggf. lose Teile entfernen. Stark saugende Untergründe sind mit Tiefengrund zu grundieren.Boden und Flächen, die nicht gestrichen werden sollen, sind entsprechend abzudecken und abzukleben.Welche Farbtöne gibt es?Caparol Indeko Plus gibt es in weiß und ist von uns maschinell abtönbar nach allen gängigen Farbtonkarten. Jeder Sonderfarbton hat eine bestimmte Preisgruppe die nach dem Hellbezugswert errechnet wird. HIER können Sie die richtige Preisgruppe bestimmen. Sondertöne sind vom Umtausch ausgeschlossenGefahrenhinweise .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;} .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;} .tg .tg-29rf{font-size:12px;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif !important;} .tg .tg-0e45{font-size:11px} .tg .tg-k6pi{font-size:12px} .tg .tg-pupi{font-size:12px;background-color:#fafafa;color:#333333} P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen

Inhalt: 5 Liter (16,18 €* / 1 Liter)

Varianten ab 33,10 €*
80,90 €*
Caparol Capacryl PU-Satin 2,5L wunschfarbton seidenmatt
Preisgruppe: B
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.   Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW).  HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.  Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?"  an.    Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Wiederrufsrecht. Capacryl PU-Satin   Hochwertige kratz- und stoßfeste Polyurethan-Acryllacke für außen und innen.   Anwendungsbereich Für hochwertige Zwischen- und Schlußlackierungen auf grundierten maßhaltigen Holzbauteilen sowie auf grundiertem Metall und Hart-PVC im Außen- und Innenbereich. Weißfarbtöne nicht auf Heizungsanlagen verwenden da Vergilbung möglich (Capacryl Heizkörperlack verwenden). Verarbeitung Capacryl PU-Gloss/PU-Satin kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren und bei Bedarf für die Zwischenbeschichtung mit max. 5–15 % Wasser verdünnen. Für die Pinselverarbeitung Orelmix-Pinsel verwenden. Bei manueller Beschichtung auf größeren Flächen den Lack mit einer kurzflorigen (texturierten) Polyamid(Nylon)-Rolle auftragen und sofort mit einer feinporigen Schaumstoffrolle oder einem Orelmix-Pinsel nacharbeiten. Die Werkzeuggröße sollte der Flächengröße angepaßt sein, damit ein zügiger Lackauftrag und eine gleichmäßige Nachbearbeitung der Flächen möglich ist (siehe auch ergänzende Information zur Verarbeitung des PU-Lacksystems).   Untergrund Grundierte maßhaltige Holzbauteile. Grundiertes Metall und Hart-PVC. Der Untergrund muß sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten. Holzbauteile: Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen und austretende Holzinhaltsstoffe wie z.B. Harze und Harzgallen entfernen. Scharfe Kanten brechen (siehe auch BFS-Merkblatt Nr. 18). Eisen, Stahl: Eisen und Stahl auf den Normreinheitsgrad SA 2½ (Strahlen) oder ST3 (maschinell) gem. DIN EN ISO 12944-4 vorbereiten. Zink, Hart-PVC: Ammoniakalische Netzmittelwäsche mit Schleifpad nach BFS Nr. 5 u. 22. Aluminium, Kupfer: Mit Nitroverdünnung oder phosphorsaure Reinigung mit Schleifpad nach BFS Nr. 6. Altanstriche: Altanstriche anschleifen und/oder anlaugen. Nicht tragfähige Altanstriche entfernen.  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 100–120 ml/m2 pro Auftrag   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 2.5 Liter (42,80 €* / 1 Liter)

Varianten ab 97,00 €*
ab 107,00 €*
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe 12,5L wunschfarbton Allergiker geeignet
Preisgruppe: S
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.   Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW).  HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.  Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?"  an.    Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Wiederrufsrecht. Sylitol® Bio-Innenfarbe   Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.   Anwendungsbereich Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.   Verarbeitung Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.   Untergrund Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.  Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten). Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit Wasser verdünnt. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.  Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 12.5 Liter (7,47 €* / 1 Liter)

93,40 €*
Caparol ThermoSan NQG Fassadenfarbe Nano-Quarz-Gitter
Farbe: wunschfarbton | Gebindegröße: 7,5L | Preisgruppe: S
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.   Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW).  HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.  Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?"  an.    Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Wiederrufsrecht. ThermoSan   Neuartige Siliconharz-Bindemittelkombination mit integrierter Nano-Quarz-Gitter-Struktur für saubere, schnell abtrocknende Fassaden. ThermoSan ist gegen Algen- und Pilzbefall geschützt.   Anwendungsbereich Die Hochleistungs-Fassadenfarbe mit dem entscheidenden Vorteil: Organisch vernetzte Nano-QuarzStrukturen bilden ein dichtes, mineralisch hartes, dreidimensionales Quarz-Netzwerk gegen den Schmutz und halten somit Fassaden länger sauber. Durch die spezielle Siliconharz-Bindemittelkombination entstehen regenabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche, die eine schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte gewährleisten. Einsetzbar auf mineralischen und dispersionsgebundenen Putzen, beschichtet oder unbeschichtet. ThermoSan ist auf gängigen WDVS-Oberflächenbeschichtungen wie Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk- und Kalk-Zementputzen geeignet.   Verarbeitung Grundbeschichtung: Entsprechend den Vorgaben unter Punkt "Untergrundvorbereitung". Zwischenbeschichtung: ThermoSan mit max.5 % AmphiSilan Tiefgrund oder Wasser verdünnt.  Schlussbeschichtung: ThermoSan mit max.5% Wasser verdünnt.   Untergrund Bei Vorliegen von Algen- oder Pilzbefall sind die Flächen zunächst durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften zu reinigen. Flächen danach mit Capatox bzw. FungiGrund durchwaschen und trocknen lassen. Bei der Anstrichausführung auf WDVS bitte das BFS-Merkblatt Nr. 21 beachten. Nur intakte WDVS können mit anstrichtechnischen Mitteln überarbeitet werden. Bei nicht intakten Flächen verweisen wir auf das Capatect-Renovierungssystem für WDVS. Auf WDVS mit Polystyrol-Dämmung dürfen keine lösemittelhaltigen Grundbeschichtungsstoffe, ausgenommen AmphiSilan-Putzfestiger, eingesetzt werden. Bei Ausführung von farbigen Anstrichen muss der Hellbezugswert > 20 sein. Bei Hellbezugswert < 20 besteht die Möglichkeit Muresko CoolProtect mit einem TSR-Wert von ? 25 % anzuwenden. Neue und bestehende, intakte Wärmedämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Dispersions-, Siliconharz-, Kalk- (PIc), Kalk-Zementputz (PII)/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2 : Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen.  Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60 °C und einem Druck von max. 60 bar.  Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit ThermoSan entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen. Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1N/mm2 : Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, mit einem Zusatz von 5 % Wasser beschichtbar.  Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen der Putzgruppen P Ic, P II bzw. P III, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann. Alte Putze: Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Normal saugende Putze direkt mit ThermoSan, mit einem Zusatz von max. 5 % Wasser beschichten. Auf grob porösen, saugenden, leicht sandenden Putzen ein Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Tiefgrund. Auf stark sandenden, mehlenden Putzen ein Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Putzfestiger. Neue Silikat-Oberputze: Mit Sylitol® NQG-W Fassadenfarbe beschichten. Alte Silikat-Farben und -Putze: Festhaftende Beschichtungen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte Beschichtungen durch Abschaben, Abschleifen, Abkratzen entfernen. Ein Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Putzfestiger. Faserzementplatten mit und ohne Asbestfasern: BFS-Merkblatt Nr. 14 beachten. Bei asbestfaserhaltigen Platten TRGS 519 einhalten. Grundbeschichtung entsprechend unserer Technischen Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung". Freiverbaute Platten einschließlich der Rückseite und der Kanten behandeln. Bei neuen, stark alkalischen Faserzementplatten zur Vermeidung von Kalkausblühungen ein Grundbeschichtung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausführen. ThermoSan beim Zwischenbeschichtung mit 5 % Wasser verdünnen. Zementgebundene Holzspanplatten: Aufgrund der hohen Alkalität zementgebundener Holzspanplatten muss zur Vermeidung von Kalkausblühungen eine Grundbeschichtung mit Disbon 481 EP-Uniprimer ausgeführt werden und ThermoSan bei der Zwischenbeschichtung mit 5 % Wasser verdünnt werden. Technische Information Nr. 156 Tragfähige Dispersionsputz- oder Siliconharzputz-Beschichtungen: Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Grundierfarbe bzw. AmphiSilanPutzfestiger. Neue Kunstharz- bzw. Siliconharzputze ohne Vorbehandlung beschichten. Tragfähige Dispersions,-Dispersions-Silikat oder Siliconharzfarben-Beschichtungen: Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Untergrundprüfung nach BFS-Merkblatt Nr.20 beachten. Altbeschichtung mit folgenden Eigenschaften :  Schwach saugend, fest, trocken, tragfähig:  siehe Beschichtungsaufbau.  Mittelmäßig saugend: Capagrund Universal bis max.3% Wasser verdünnt.  Stark saugend:  AmphiSilan Tiefgrund oder AmphiSilan Putzfestiger Altbeschichtung auf WDVS:  Stark saugend, fest haftend, feine Haarrisse: Amphi-Silan Putzfestiger Kreidend oder mehlend (auch unter Wasserbelastung in Anlehnung an BFS Nr. 20, B.13 „Oberflächenfestigkeit, Kreidung"): Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Putzfestiger. Glänzende und wasserabperlende (hydrophobe) Oberflächen: Mechanisch anrauen. Grundbeschichtung mit Capagrund Universal. Sollte nach dem mechanischen anrauen noch immer ein Wasserabperlen vorhanden sein empfehlen wir eine Grundbeschichtung mit Dupa-Haftgrund. Nicht tragfähige Farben- und Putz-Beschichtungen: Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. durch Abschleifen, Abbürsten, Abschaben, Abbeizen und Nachreinigen mit Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahme. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Grundierfarbe, bei mehlenden, sandenden, saugenden Flächen mit AmphiSilan-Putzfestiger. Zwischenbeschichtung mit AmphiSilan-Compact. Ziegel-Sichtmauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine oder Klinker ohne Fremdeinschlüsse für Anstriche geeignet. Das Mauerwerk muss rissefrei verfugt, trocken und salzfrei sein. Ein Grundbeschichtung mit AmphiSilanPutzfestiger. Bei Braunverfärbungen im Zwischenbeschichtung mit der wasserfreien Fassadenfarbe Duparol weiterarbeiten. Kalksandstein-Mauerwerk: Nur frostbeständige Vormauersteine, die keine treibenden oder verfärbenden Fremdeinschlüsse wie Sand oder Lehm beinhalten, sind anstrichtauglich. Die Verfugung muss rissfrei ausgeführt sein. Kreidende/mehlende Oberflächen reinigen. Salzausblühungen trocken abbürsten. BFS-Merkblatt Nr. 2 beachten. Grundbeschichtung mit AmphiSilan-Tiefgrund. Flächen mit Salzausblühungen: Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundbeschichtung mit Dupa-Grund. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden. Fehlstellen: Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 150–200 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen ist der exakte Verbrauch durch Probebeschichtung zu ermitteln. Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall zu erzielen ist es notwendig, einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 400 ml/m² auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 200 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht bei einem Verbrauch von mind. 200 ml/ m² pro Anstrich die Schichtdicke um weitere ca. 100 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher.   Hinweis Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware“ nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 7.5 Liter (22,67 €* / 1 Liter)

Varianten ab 36,49 €*
170,00 €*
Caparol Muresko SilaCryl Fassadenfarbe, Reinacrylat-Fassadenfarbe
Farbe: wunschfarbton | Größe: 12,5L | Preisgruppe: A
Caparol Muresko SilaCryl Fassadenfarbe ist eine Silanisierte Reinacrylat-Fassadenfarbe für die verschiedensten Untergründe. Die Fassadenfarbe überzeugt durch die gute Diffusionsfähigkeit bei gleichzeitiger Wasserabweisender Wirkung. Da Caparol Muresko auf Reinacrylat-Basis ist, kann sie in vielen bunten Farbtönen gemischt werden. Die Fassadenfarbe ist leicht zu verarbeiten und daher für Heimwerker und Profi geeignet.Welche Eigenschaften hat Caparol Muresko Fassadenfarbe?✓ Leicht zu verarbeiten✓ lösemittelfrei✓ wasserabweisend✓ diffusionsfähig✓ hochdeckend✓ schützt vor Algen- und Pilzbefall✓ kann in vielen Farbtönen gemischt werdenWelche Untergründe können gestrichen werden?Caparol Muresko ist bestens geeignet zur Beschichtung auf trockenen, festen und tragfähigen Untergründen wie allen intakten WärmedämmVerbundsystemen (WDVS), tragfähigen Dispersionsfarbenanstrichen, organisch gebundenen Putzen, mineralischen Untergründen, Beton, Faserzement, Ziegel-Sichtmauerwerk, Porenbeton, zementgebundene Holzspanplatten uvm. Wie muss der Untergrund vorbereitet werden?Der Untergrund muss vor dem Anstrich trocken, sauber (Fett-, Ruß- und Staubfrei) und tragfähig sein. Vor der Verarbeitung alles gründlich reinigen und ggf. lose Teile entfernen. In den meisten Fällen ist die Verwendung eines Dampfstrahlers nötig. Algen-, Moos- und Pilzbefall ist mit einem geeigneten Fassadenreiniger vor dem Dampfstrahlen zu beseitigen. Stark saugende Untergründe sind einem Tiefengrund zu grundieren. Risse und Fehlstellen sind mit einem geeigneten Acryl und einer Fassadenspachtel zu schließen.Boden und Flächen, die nicht gestrichen werden sollen, sind entsprechend abzudecken und abzukleben.Wie wird Caparol Muresko SilaCryl Fassadenfarbe verarbeitet?Die Fassadenfarbe ist vor dem Gebrauch gut aufzurühren, am besten mit einem Farbrührgerät. Das Material kann mit bis zu 10% Wasser verdünnt werden. Der Auftrag erfolgt in 1-2 Anstrichen mit Rolle, Pinsel oder Airless-Gerät.Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem technischen Merkblatt.Welche Farbtöne gibt es?Caparol Muresko gibt es in weiß und ist von uns maschinell abtönbar nach allen gängigen Farbtonkarten. Jeder Sonderfarbton hat eine bestimmte Preisgruppe die nach dem Hellbezugswert errechnet wird. HIER können Sie die richtige Preisgruppe bestimmen. Sondertöne sind vom Umtausch ausgeschlossen. Eine Abtönung mit Abtönfarbe ist ebenfalls möglich.Wie lange dauert es, bis Caparol Muresko getrocknet ist und wie mache ich mein Werkzeug sauber? Die Fassadenfarbe ist unter Normalbedingungen (23° ,50% Luftfeuchte) nach ca. 4-6 Stunden oberflächentrocken und nach ca.3-4 Tagen belastbar. Niedrigere Temperaturen verlängern die Trockenzeit. Arbeitsgeräte sind direkt nach der Verwendung mit Wasser zu reinigen. .tg {border-collapse:collapse;border-spacing:0;} .tg td{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;} .tg th{font-family:Arial, sans-serif;font-size:14px;font-weight:normal;padding:10px 5px;border-style:solid;border-width:1px;overflow:hidden;word-break:normal;} .tg .tg-29rf{font-size:12px;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif !important;} .tg .tg-k6pi{font-size:12px} Signalwort: Achtung H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.

Inhalt: 12.5 Liter (16,80 €* / 1 Liter)

Varianten ab 46,00 €*
209,99 €*