Caparol Histolith Volltonfarbe SI 750ml, oxidbraun
ab 24,00 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 5 |
24,80 €*
|
33,07 €* / 1 L |
ab 6 |
24,00 €*
|
32,00 €* / 1 L |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: Bestellware 2-5 Werktage
Histolith® Volltonfarben SI
Die Voll- und Abtönfarben auf Sol-Silikatbasis
Verwendungszweck
Zur Ausführung von hoch brillanten Volltonanstrichen, Malereien und Beschriftungen sowie zum Abtönen der Histolith-/Sylitol-Dispersionssilikatfarben und -putzen. Der Zusatz von Lithiumwasserglases reduziert Pottasche-Ausblühungen und ermöglicht besonders brillante Farbtöne
Eigenschaften
lichtechtbeständig ■ hoch wetterbeständig ■ hohe Farbsättigung ■ hoch wasserdampfdurchlässig sd-Wert <0,01 m ■ hoch durchlässig für Kohlendioxid ■ mineralische Oberfläche ■ nicht thermoplastisch ■ lösemittel- und weichmacherfrei ■ erfüllt die Anforderungen der VOB DIN 18363 an Dispersionssilikatfarben
Verarbeitung
Streichen oder rollen.
Schwach und gleichmäßig saugende mineralische Untergründe: Eine Grund- und eine Schlußbeschichtung mit Histolith® Volltonfarbe SI, verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ.
Stark und ungleichmäßig saugende oder an der Oberfläche absandende mineralische Untergründe: Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes. Eine Zwischen- und eine Schlußbeschichtung mit Histolith® Volltonfarbe SI, verdünnt mit max. 5 % Histolith® Sol-Silikat-Fixativ. Intensive Farbtöne können ein geringeres Deckvermögen aufweisen, so daß evtl. eine zweite Schlußbeschichtung erforderlich ist.
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung: +8 °C für Untergrund und Umluft.
Materialbasis
Mineralische Bindemittelkombination aus hochwertigen Alkaliwassergläsern, Kieselsol sowie lichtechte mineralische Pigmente, org. Anteil < 5 %.
Untergrund
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.
Außenflächen:
Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII: Vor der Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 7 Tagen, bei ca. 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit einzuhalten. Es wird empfohlen, Sinterschichten mit Histolith® Fluat zu entfernen.
Alte ungestrichene Putze und alte mineralische Anstriche: Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® SolSilikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche: Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.
Ziegelmauerwerk: ine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen. Oberfläche gut reinigen. Schadhafte Mörtelfugen ausbessern. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Sol-Silikat-Fixativ, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Natursteine: Eine Probefläche anlegen und die Anstrichverträglichkeit prüfen. Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. Beachten: Bei Natursteinen mit wasserlöslichen Inhaltsstoffen können diese auf der Anstrichoberfläche ausblühen und Flecken erzeugen.
Innenflächen:
Neue Putze der Mörtelgruppen PIc, PII und PIII: Mind. 7 Tage stehen lassen. Sinterhaut mit Histolith® Fluat entfernen.
Gipsputze der Mörtelgruppe PIV: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Weiche Gipsputze mit Histolith® Spezialgrundierung festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Histolith® Spezialgrundierung. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.
Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Histolith® Spezialgrundierung festigen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten).
Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.
Beton: Eventuell vorhandene Trennmittelrückstände entfernen.
Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche: Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen
Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Spezialgrundierung.
Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen.
Capaver Glasgewebe-Wandbelege: Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.
Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Spezialgrundierung und eine Zwischenbeschichtung mit Histolith® Weißgrund.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Trocknung
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar, nach 24 Stunden regenfest. Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.
Verbrauch
Ca. 150–200 ml/m² pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr. Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Abdeckmaßnahmen
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.caparol.de)
Farbe: | Oxidbraun |
---|---|
Produkt-Nr.: | 166330996 |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung