Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Caparol Sylitol RapidGrund 111 farblos 10L, mineralischer Tiefgrund

Innen_Außen Wasserverdünnbar Frost
Tropfgehemmter mineralischer Tiefgrund, optimiert für die Rollenverarbeitung
Hersteller: Caparol Artikelnummer: 30876

• Reichweite: 80m²

• festigend

• innen und außen

ab 98,00 €*

Menge Stückpreis Grundpreis
bis 11
102,00 €*
10,20 €* / 1 Liter
bis 23
100,00 €*
10,00 €* / 1 Liter
ab 24
98,00 €*
9,80 €* / 1 Liter
Stückpreis: Gesamtpreis:
   

Lieferzeit: 1-4 Werktage

Welche Menge benötige ich?

Produktinformationen "Caparol Sylitol RapidGrund 111 farblos 10L, mineralischer Tiefgrund"

Sylitol® RapidGrund 111

 

Tropfgehemmter mineralischer Tiefgrund, optimiert für die Rollenverarbeitung 

Anwendungsbereich

Sylitol RapidGrund 111 eignet sich hervoragend für die rationelle Rollenverarbeitung. Transparent, zur Egalisierung fester, mineralischer Untergründe, die stark oder ungleichmäßig saugen. Ideal geeignet zur Behandlung von porigen, saugenden Untergründen wie mineralische Putze, alte Dispersionssilikatfarbanstrichen, Kalksandsteinmauerwerk, Porenbeton, Natursteinen sowie Beton, Leichtbeton, Mörtel. Zur Konsistenzeinstellung von Disperionssilikatputz und -farbe.

Eigenschaften

? festigender, verkieselnder Tiefgrund

? tropfgehemmte Rollenverarbeitung

? saubere und sichere Verarbeitung

Verarbeitung

Optimal ist eine unverdünnte Verarbeitung mit der Rolle. Bei Bedarf mit 1 Teil Wasser verdünnen und bis zur vollen Sättigung des Untergrundes, nass-in-nass, mit Bürste, Flächenstreicher oder Pinsel auftragen. Sofern mit Wasser verdünnt wird, wird die Rollenverarbeitung nicht mehr empfohlen 

Untergrund

Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten. Geeignete Untergründe Bitte bezüglich der Eignung auf verschiedene Untergründe und deren notwendige Vorbehandlung unsere Technische Information Nr. 650 „Untergründe und deren Vorbehandlungen“ beachten. 

Reinigung der Arbeitsgeräte

mit Wasser

 

Verbrauch

Je nach Saugfähigkeit und Beschaffenheit des Untergrundes ca. 100-300 ml/m² . Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln. 

Hinweis

Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:

(www.caparol.de)


Technische Daten
Basis: Kaliwasserglas
Einsatzbereich: Innen- und Außenbereich
Farbe: farblos
durchschn. Verbrauch in ml/m²: 125
Produkt-Nr.: 160137320
In der Regel dauert es ca. 1-2 Werktage, bis die Lieferung bei Ihnen zu Hause ankommt. Bei Bestellware wird die Lieferzeit direkt beim Angebot angegeben.
Ja, wir versenden auch ins Ausland. Alle weiteren Informationen zu Kosten und Lieferzeiten finden Sie hier: https://www.farbklecks24shop.de/Versand-Rueckversand/
Alle Artikel, die auf Lager sind, können vor Ort abgeholt werden. Falls es sich um Bestellware handelt, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Wir bieten Kauf auf Rechnung über Klarna an. Dort sind auch Ratenkäufe möglich.

Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
Sie können Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung an uns zurücksenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ungeöffnete und nicht verwendete Artikel zurücknehmen.

So funktioniert eine Rücksendung bei uns:

Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.

  1. Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
  2. Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
  3. Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
  4. Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
Sobald ein Artikel mit MIX oder eine Farbtonkarte gekennzeichnet ist, ist dieser abtönbar. Bitte beachten Sie, dass gemischte Artikel eine etwas längere Lieferzeit haben, da diese speziell für Sie angefertigt werden müssen. Diese Artikel sind vom Umtausch oder Widerruf ausgeschlossen.
Kleinere Artikel werden sicher und recyclebar mit Papier als Verpackungsmaterial geschützt. Falls dies nicht möglich ist, benutzen wir Styroporchips, damit Ihr Paket unbeschädigt bei Ihnen ankommt.
Um Farbeimer besonders stoßfest und bruchsicher zu verpacken, werden diese in einem Spezialkarton von oben und unten mit Spezialschaum gepolstert. Damit ist ein sicherer Versandweg auch bei schweren Paketen gewährleistet.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie unsere Angebote regelmäßig per E-Mail zugeschickt.
Unsere Eigenmarke ist qualitativ sehr hochwertig und kann von Profis, sowie Laien verwendet werden. Sie wird zudem zu 100% in Deutschland hergestellt und verpackt.
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Klarna
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
Sie können uns gerne telefonisch kontaktieren oder zu Ihrer Bestellung eine E-Mail senden. Wir versenden Ihre Bestellung dann an dem gewünschten Termin.
Große Bestellungen müssen auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, um somit ein sicheres Eintreffen der Ware zu garantieren. Daher werden manche Pakete zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt zugestellt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Sie bekommen von uns eine Versandbestätigung inklusive DHL-Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zugeschickt.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie unseren Kundenservice an.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Passend dazu

Caparol Sylitol Bio Innenfarbe 12,5L wunschfarbton Allergiker geeignet
Preisgruppe: S
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.   Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW).  HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.  Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?"  an.    Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Wiederrufsrecht. Sylitol® Bio-Innenfarbe   Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.   Anwendungsbereich Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.   Verarbeitung Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.   Untergrund Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.  Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten). Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit Wasser verdünnt. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.  Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 12.5 Liter (7,47 €* / 1 Liter)

93,40 €*
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe 12,5L *****Altweiss 10***
Sylitol® Bio-Innenfarbe   Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.   Anwendungsbereich Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.   Verarbeitung Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.   Untergrund Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.  Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten). Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit Wasser verdünnt. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.  Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 12.5 Liter (6,00 €* / 1 Liter)

74,95 €*
Caparol Sylitol Bio Innenfarbe weiss, versch. Größen
Größe: 12,5L
Sylitol® Bio-Innenfarbe   Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.   Anwendungsbereich Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.   Verarbeitung Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.   Untergrund Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.  Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten). Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit Wasser verdünnt. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.  Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 12.5 Liter (5,60 €* / 1 Liter)

Varianten ab 44,00 €*
ab 70,00 €*
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe 5L wunschfarbton, Allergiker geeignet
Preisgruppe: S
Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Wunschfarbton im Kommentarfeld an.   Die Preisgruppe wird bestimmt durch den Hellbezugswert (HBW).  HIER können Sie die Preisgruppe bestimmen.  Sollte Ihr Farbton nicht aufgeführt sein, fragen Sie diesen bitte über "Fragen zum Artikel ?"  an.    Hinweis: Sondertöne werden nach Ihren Wünschen individuell angefertigt, weshalb eine Rücknahme ausgeschlossen ist. Achten Sie bitte auf die korrekte Bezeichnung und Schreibweise. Änderungen sind im Nachhinein nicht mehr möglich. Weitere Information finden Sie dazu in unserem Wiederrufsrecht. Sylitol® Bio-Innenfarbe   Hochwertige, lösemittelfreie Innenfarbe auf Silikatbasis – für Allergiker geeignet.   Anwendungsbereich Für hochwertige Wand- und Deckenanstriche im gesamten Wohnbereich, in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden sowie in der Denkmalpflege. Durch die allergenkontrollierte Rezeptur ideal für Allergiker. Besonders gut geeignet für Beschichtungen auf ungestrichenen mineralischen Putzen der Mörtelgruppen PI, PII und PIII, Beton, Kalksandsteinsichtmauerwerk, Capaver ElementEffects, Glasvlies-Wandbelägen, Raufasertapeten und tragfähigen Silikatbeschichtungen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge, Gipsputze, Gipskartonplatten, Gipsbauplatten und tragfähige seidenmatte Dispersionsbeschichtungen können nach entsprechender Vorbehandlung ebenfalls beschichtet werden. Durch den hohen Anteil mineralischer Rohstoffe und die natürliche Alkalität wird das Risiko der Schimmelpilzbildung auf der Oberfläche reduziert.   Verarbeitung Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, unverdünnt bzw. mit max. 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist eine vorherige Grundbeschichtung mit Sylitol® Bio-Innenfarbe, mit max. 5 % Wasser verdünnt vorzunehmen, auf stark oder unterschiedlich saugenden Flächen mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund.   Untergrund Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten Mineralische Untergründe mit Sinterhaut, mehlender oder wischender Oberfläche: Grundrein mechanisch reinigen oder mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen. Putze der MG PIc, PII u. PIII/Mindestdruckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1 N/mm2 : Feste, normal saugende Putze ohne Vorbehandlung beschichten. Auf grob porösen, sandenden, saugenden Putzen ein Grundanstrich mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, ausführen. Nachputzstellen nach dem Austrocknen mit Histolith Fluat fluatieren und mit Wasser nachwaschen.  Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm²: Auf festen Putzen: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsputze mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB. Nach guter Trocknung jeweils Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Lehmputze: Zu beschichtende Flächen reinigen und mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt, grundieren. Probebeschichtung durchführen und auf Braunverfärbungen überprüfen. Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Weiche Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB festigen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen eine Grundbeschichtung mit Caparol AquaSperrgrund und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund (BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten). Gipsbauplatten: Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Kalksandsteinsichtmauerwerk: Salzausblühungen trocken abbürsten. Ziegelsichtmauerwerk: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Tragfähige Kalk-, Zement- oder Silikatfarben-Beschichtungen: Auf stark saugenden Flächen eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2 : 1 mit Wasser verdünnt. Tragfähige matte Dispersionsfarben und Kunstharzputz-Beschichtungen: Matte, gleichmäßig saugende Untergründe können ohne Grundierung ausgeführt werden. Zur Egalisierung auf stark saugenden Untergründen ist eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund erforderlich. Zur Optimierung der Haftungseigenschaften und zur Vermeidung von Haarrissen auf der Oberfläche ist auf alten seidenmatten bis glänzenden Dispersionsanstrichen ebenfalls eine Grundierung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund durchzuführen. Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersionsfarben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschichtungen mechanisch restlos entfernen. Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Konzentrat 111, 2:1 mit Wasser verdünnt. Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Ungestrichene Rauhfasertapeten: Ohne Vorbehandlung beschichten. Bei Relief- und Prägetapeten aus Papier ist ein Probeanstrich durchzuführen. Capaver Glasgewebe-Wandbeläge: Eine Grundbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen, Kleister und Makulaturreste abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Caparol-Tiefgrund TB und eine Zwischenbeschichtung mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund. Schimmelbefallene Flächen: Schimmelbelag durch Nassreinigung entfernen. Flächen mit Capatox durchwaschen und gut trocknen lassen. Hierbei sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.  Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel oder Caparol-Füllspachtel P nach Verarbeitungsvorschrift ausbessern und mit Sylitol® Mineralgrund oder Caparol-Haftgrund vorstreichen. Gipsspachtelstellen mit Caparol-Tiefgrund TB grundieren  Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Ca. 140 ml/m2 pro Arbeitsgang auf glattem Untergrund. Auf rauen Flächen entsprechend mehr. Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 5 Liter (10,20 €* / 1 Liter)

51,00 €*