Herbol Offenporig Pro-Decor 5L 0301 weiß, seidenglänzend
ab 103,59 €*
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 3 |
106,59 €*
|
21,32 €* / 1 Liter |
bis 7 |
105,59 €*
|
21,12 €* / 1 Liter |
ab 8 |
103,59 €*
|
20,72 €* / 1 Liter |
Stückpreis: | Gesamtpreis: |
Lieferzeit: 1-4 Werktage
Herbol Offenporig Pro-Décor
Schützende Premium-Ein-Topf-Holzlasur mit 2-Phasen-UV-Schutz für außen und innen
Anwendungsbereich
Herbol Offenporig Pro Décor ist eine universell einsetzbare Holzlasur für Holzarten im Außen- und Innenbereich. Als Erst- und Renovierungsbeschichtung für maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile geeignet. Leicht und ansatzfrei zu verarbeiten. Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung kommen aus einem Topf. Offenporig Pro Décor ist wasserdampfdurchlässig und elastisch. Sie gibt dem Holz sicheren Wetterschutz.
Verarbeitung
Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten richten sich stets nach dem Objekt,d. h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3, Maler- und Lackierarbeiten. Material vor Gebrauch umrühren. Weiß und von weiß abgeleitete Farbtöne neigen bei künst- licher oder unzureichender natürlicher Beleuchtung zur Farbtonveränderung. Diese für löse- mittelverdünnbare Beschichtungsstoffe typische Erscheinung kann durch Dunkellagerung und ammoniakhaltige Raumluft verstärkt werden. Innenflächen von Möbeln und Schränken wegen möglicher Geruchsbelästigung nicht mit lösemittelverdünnbaren Beschichtungs- stoffen bearbeiten. Zur Verarbeitung der Produkte empfehlen wir Pinsel mit Mischborsten, wie z. B. Wistoba Lasurmix-Pinsel, sowie Schleifmittel ab 240er Körnung.
Untergrund
Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträch- tigenden Substanzen, wie z. B. Fett, Wachs oder Poliermitteln, sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen (insbesondere vergraute und abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen).
Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Korrosionsprodukten und kreidenden Bestandteilen. Altbeschichtungen auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfol- gende Beschichtungen prüfen. Tragfähige, intakte Altbeschichtungen reinigen und matt schleifen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen sind zu entfernen. Schadstellen wie entspre- chend unbehandelte Untergründe bearbeiten. Zwischen den einzelnen Beschichtungen hat ein leichter Zwischenschliff zu erfolgen
Holz (nicht maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holz- bauteile) und Holzwerkstoffe außen
Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes darf, an mehreren Stellen in mind. 5 mm Tiefe gemessen, max. 18 % nicht überschreiten. Holz schleifen, harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung reinigen und gut ablüften lassen. Bei bläuegefährdeten Hölzern im Außen- bereich ist eine Imprägnierung mit Herbol-Bläueschutzgrund BS* erforderlich.
Hinweis für die Beschichtung plattenförmiger Holzwerkstoffe:
Für die Anwendung im Außenbereich sind ausschließlich Holzwerkstoffe der Nutzungs- klasse 3 (Außenbereich nach EN 1995-1-1) vorgesehen. Derartige Holzwerkstoffe sind in der DIN EN 13986 beschrieben und klassifiziert. Die Anforderungen dieser Norm für Holz- werkstoffe zur Verwendung im Außenbereich beinhalten jedoch nicht die Eignung dieser Werkstoffe für eine vorgesehene Beschichtung. Von einer Beschichtung muss abgeraten werden, wenn keine Erfahrungen mit der vorgesehenen Ausführung unter vergleichbaren Bedingungen (Werkstoffart, Konstruktion, klimatische Beanspruchung) vorliegen. Die Dauer- haftigkeit einer geplanten Beschichtung ist wesentlich von der Art und Qualität des Holz- werkstoffes abhängig. Wenn Plattenmaterial und Konstruktion ungeeignet sind, ist ein Schutz von plattenförmigen Holzwerkstoffen durch Beschichtungen bei direkter Bewitterung nicht möglich. Dies gilt auch für nur indirekt bewitterte Außenbauteile bei starken Feuchtigkeits- einwirkungen (z. B. Dachuntersichten). Durch Feuchtigkeitsein und -austritt kann es zu Flecken- bildungen an der Beschichtungsoberfläche oder zu Rissbildungen in den Decklagen der Holzwerkstoffe kommen. Rissfrei beschaffene und rissfrei bleibende Decklagen sind Grund- voraussetzungen für schadensfreie Beschichtungen. Holzwerkstoffe können anhand der na- türlichen Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart und im Einzelfall an der Größe und Anzahl von Schälrissen, Ästen und Astlöchern beurteilt werden. Holzwerkstoffe aus Kiefer- (insbes. Seekiefer-), Birken- oder Buchenholzfurnieren sind im Regelfall wegen ihrer geringen Dauer- haftigkeit im Außenbereich als Beschichtungsuntergrund ungeeignet. Das Fehlen einer allseitigen Beschichtung und das Fehlen eines besonderen Schnittkantenschutzes (z. B. Ver- siegelung) kann zu frühzeitigen Schäden führen. Hinweis: BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten. Eine Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor*.
Tipp: Auf vorbereiteten, ursprünglich vergrauten, abgewitterten Holzbauteilen kann durch eine deckende Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor* Renovierungsfarbtöne braun oder ocker der ursprüngliche Farbton des Bauteils wieder nachempfunden werden. Ebenso können ursprünglich dunkel beschichtete Holzbauteile hell überarbeitet werden
Holz (maßhaltige Holzbauteile) außen
Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes darf, an mehreren Stellen in mind. 5 mm Tiefe gemessen, max. 13 % nicht überschreiten. Holz schleifen, harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung reinigen und gut ablüften lassen. Bei bläuegefährdeten Hölzern im Außen- bereich ist eine Imprägnierung mit Herbol-Bläueschutzgrund BS* erforderlich.
Hinweis für die Beschichtung plattenförmiger Holzwerkstoffe:
Für die Anwendung im Außenbereich sind ausschließlich Holzwerkstoffe der Nutzungs- klasse 3 (Außenbereich nach EN 1995-1-1) vorgesehen. Derartige Holzwerkstoffe sind in der DIN EN 13986 beschrieben und klassifiziert. Die Anforderungen dieser Norm für Holz- werkstoffe zur Verwendung im Außenbereich beinhalten jedoch nicht die Eignung dieser Werkstoffe für eine vorgesehene Beschichtung. Von einer Beschichtung muss abgeraten werden, wenn keine Erfahrungen mit der vorgesehenen Ausführung unter vergleichbaren Bedingungen (Werkstoffart, Konstruktion, klimatische Beanspruchung) vorliegen. Die Dauer- haftigkeit einer geplanten Beschichtung ist wesentlich von der Art und Qualität des Holz- werkstoffes abhängig. Wenn Plattenmaterial und Konstruktion ungeeignet sind, ist ein Schutz von plattenförmigen Holzwerkstoffen durch Beschichtungen bei direkter Bewitterung nicht möglich. Dies gilt auch für nur indirekt bewitterte Außenbauteile bei starken Feuchtigkeits- einwirkungen (z. B. Dachuntersichten). Durch Feuchtigkeitsein und -austritt kann es zu Flecken- bildungen an der Beschichtungsoberfläche oder zu Rissbildungen in den Decklagen der Holzwerkstoffe kommen. Rissfrei beschaffene und rissfrei bleibende Decklagen sind Grund- voraussetzungen für schadensfreie Beschichtungen. Holzwerkstoffe können anhand der natür- lichen Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart und im Einzelfall an der Größe und Anzahl von Schälrissen, Ästen und Astlöchern beurteilt werden. Holzwerkstoffe aus Kiefer- (insbes. Seekiefer-), Birken- oder Buchenholzfurnieren sind im Regelfall wegen ihrer geringen Dauer- haftigkeit im Außenbereich als Beschichtungsuntergrund ungeeignet. Das Fehlen einer allseitigen Beschichtung und das Fehlen eines besonderen Schnittkantenschutzes (z. B. Versiegelung) kann zu frühzeitigen Schäden führen.
Hinweis: BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten.
Eine Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor*.
Tipp: Auf vorbereiteten, ursprünglich vergrauten, abgewitterten Holzbauteilen kann durch eine deckende Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor* Renovierungsfarbtöne braun oder ocker der ursprüngliche Farbton des Bauteils wieder nachempfunden werden. Ebenso können ursprünglich dunkel beschichtete Holzbauteile hell überarbeitet werden
Holz und Holzwerkstoffe innen
Der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes im Innenraum darf 10 % nicht überschreiten. Ober- flächen schleifen. Harzige und klebrig-fettige Holzflächen mit Nitroverdünnung abwaschen, Flächen gut ablüften lassen.
Eine Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor*.
Tipp: Auf vorbereiteten, ursprünglich vergrauten, abgewitterten Holzbauteilen kann durch eine deckende Grundbeschichtung mit Herbol-Offenporig Pro-Décor* Renovierungsfarbtöne braun oder ocker der ursprüngliche Farbton des Bauteils wieder nachempfunden werden. Ebenso können ursprünglich dunkel beschichtete Holzbauteile hell überarbeitet werden.
Reinigung der Arbeitsgeräte
sofort nach Gebrauch mit Herbol-Kunstharz-Verdünnung V 40* oder Testbenzin
Trocknung
staubtrocken nach ca. 3 Stunden; grifffest nach ca. 5 Stunden; überarbeitbar nach ca.
18 Stunden; durchgetrocknet nach ca. 1-2 Tagen. Farbton stellt sich erst bei Trocknung ein
Verbrauch
ca. 75 ml/m2 pro Beschichtung
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.herbol.de)
Basis: | Alkydharz |
---|---|
Einsatzbereich: | Innen- und Außenbereich |
Farbe: | weiß |
Glanzgrad: | seidenglänzend |
durchschn. Verbrauch in ml/m²: | 75 |
Produkt-Nr.: | 166670819 |
Produktart | Holzlasur |
---|---|
Einsatzort | Universell einsetzbare Holzlasur für innen und außen |
Farbton | weiß |
Glanzgrad | seidenglänzend |
Bindemittel | Alkydharz |
Verbrauch ml/m² | Ca. 75 pro Beschichtung |
Trockenzeit | 5 Stunden; durchgetrocknet nach 1-2 Tagen |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden