Herbol Protector Aqua 750ml weiß, seidenglänzend
28,59 €*
Gesamtpreis: |
Lieferzeit: 1-4 Werktage
PROTECTOR AQUA
Seidenglänzende, wasserverdünnbare Spezialbeschichtung für Eisen, Stahl und NE-Metalle innen und außen
Anwendungsbereich
Herbol Protector Aqua ist eine neuartige, farbige Spezialbeschichtung zum Schutz und Design von Metallbauteilen wie Türen, Gitter usw. aus NE-Metallen (Zink, Aluminium), Stahl und Eisen. Protector Aqua ist als funktionelle Schutzbeschichtung (Funktionsbeschichtung) im Innen- und Außenbereich einzusetzen. Sein zuverlässiger Korrosionsschutz wird durch drei Produkteigenschaften erreicht: sichere Haftung durch optimale Untergrundbenetzung und systemgerechte Elastizität sowie eine neuartige Mehrphasen-BindemittelTechnologie. Hierdurch wird ein sehr hydrophober, wasserdampfundurchlässiger Film erzeugt, welcher das Basiselement des Korrosionsschutzes bildet. Der sehr gute Korrosionsschutz wurde vom Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH bestätigt (Korrosivitätskategorie C3). Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung kommen aus einem Gebinde. Dadurch ist ein sicheres, rationelles Arbeiten möglich.
Verarbeitung
streichen (unverdünnt), rollen (unverdünnt), spritzen (siehe Spritzdaten)
mindestens + 7 °C, maximal + 28 °C für Untergrund, Luft und Oberfläche der zu beschichtenden Fläche bei der Verarbeitung und während der Trocknung. Besonders in den Früh- und Abendstunden Kondenswasserbildung ausschließen.
Alle Beschichtungen und die erforderlichen Vorarbeiten richten sich stets nach dem Objekt, d. h., sie müssen abgestimmt sein auf dessen Zustand und auf die Anforderungen, denen es ausgesetzt wird. Siehe auch VOB, Teil C, DIN 18363, Absatz 3, Maler- und Lackierarbeiten. Material vor Gebrauch umrühren. Wenn mehrere Gebinde für eine Fläche verwendet werden, müssen sie dieselbe Anfertigungsnummer tragen oder untereinander vermischt werden. Streifenbildung bei MetallicFarbtönen sind materialbedingt. Bei Metallic-Farbtönen kann es bei verschiedenen Betrachtungswinkeln zu unterschiedlichen Farbtoneindrücken kommen. Die Protector Aqua ca. DB-Farbtöne sind nicht nach den Richtlinien der Deutsche Bahn AG freigegeben. Aufgrund unterschiedlicher Farbwirkung auf verschiedenen Oberflächen (Struktur, Saugfähigkeit der Beschichtungsuntergründe) oder durch verschiedene Produkte (Glanzgrad, Oberflächenbeschaffenheit) können geringe Farbabweichungen auftreten. Dies ist kein Grund zur Beanstandung. Daher ist ein Probeanstrich vor Ort und eine Prüfung der Farbgenauigkeit im trockenen Zustand erforderlich. Herbol empfiehlt, auch bei Werkstönungen einen Probeanstrich vorzunehmen. Bei mechanisch stark beanspruchten Oberflächen (z. B. Fenster) empfehlen sich 1-2 Grundbeschichtungen mit Herbol 2K Epoxi-Primer LH* und Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Herbol Herbolux PU Satin* oder Herbol Herbolux Gloss*. Wir bezeichnen als Funktionsbeschichtung eine sicher haftende Beschichtung. Die wesentliche Eigenschaft ist der Korrosionsschutz. Nach längerer Durchtrocknung bleibt die Beschichtung elastisch und erreicht eine ausreichende Oberflächenhärte. Entscheidend für einen dauerhaften Korrosionsschutz ist die Schichtdicke. Je höher die Schichtdicke, desto besser ist der Korrosionsschutz. Hinweis: PVC-haltige Türdichtungen können unter ungünstigen Bedingungen zu Verklebungen des Anstrichs führen
Untergrund
Die aufgeführten Beschichtungsaufbauten und Untergründe sind als mögliche Beispiele zu verstehen. Auf Grund der Vielzahl von Objektbedingungen ist deren Eignung fachgerecht zu prüfen.
Wichtiger Hinweis: Die Weiterbehandlungen wie Schleifen, Abbrennen etc. von Farbschichten kann gefährlichen Staub und/oder Rauch entwickeln. Nass-Schleifen/Planschleifen sollte nach Möglichkeit angewandt werden. Arbeiten nur in gut belüfteten Bereichen durchführen. Angemessene (Atem-)Schutzausrüstung anlegen, falls erforderlich.
Allgemeine Untergrunderfordernisse: Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig, griffig und frei von haftungsbeeinträchtigenden Substanzen, wie z. B. Fett, Wachs oder Poliermitteln, sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen. Siehe BFS-Merkblatt Nr. 20. Um eine sichere Haftung zu erreichen, ist eine dem Untergrund entsprechende Reinigung zwingend erforderlich.
Allgemeine Untergrundvorbereitungen: Reinigen des Untergrundes, insbesondere von Verschmutzungen, Korrosionsprodukten und kreidenden Bestandteilen. Nicht tragfähige Altbeschichtungen und Trennmittel (z. B. Walzhaut, Zunder) sind zu entfernen. Altbeschichtungen auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen prüfen. Tragfähige, intakte Altbeschichtungen reinigen und matt schleifen. Schadstellen wie entsprechend unbehandelte Untergründe bearbeiten. Zwischen den einzelnen Beschichtungen hat ein leichter Zwischenschliff zu erfolgen
Eisen und Stahl: Untergrund gut entrosten, bis ein deutlicher, vom Metall herrührender Glanz erreicht wird. Fett und Schmutz entfernen (geforderter Oberflächenvorbereitungsgrad St 3 bzw. P Ma nach EN ISO 12944-4). Eine Grundbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*. Nach der ersten Beschichtung auf blankem Metall kann es zu einer leichten Flugrostbildung kommen. Dieser wird aber bereits beim zweiten Anstrich isoliert
Zink und verzinktes Stahlblech: Verzinkte Flächen mit einem Gemisch aus 10 l Wasser, 1/2 l einer 25-prozentigen Ammoniaklösung (Salmiakgeist), zwei Kronkorken Netzmittel (Geschirrspülmittel) und einem Kunststoffschleifvlies (z. B. Scotch Britt) nass schleifen. Beim Nassschleifen entsteht ein feiner Schaum, der etwa zehn Minuten auf die Oberfläche einwirken muss. Anschließend nochmals schleifen, bis der Schaum metallisch grau wird. Danach gründlich mit klarem Wasser nachwaschen und die Oberfläche gut trocknen lassen. Hinweis: BFS-Merkblatt Nr. 5 beachten! Eine Grundbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*.
Aluminium (nicht eloxiert) Flächen gründlich mit Nitroverdünnung reinigen bzw. entfetten. Oberflächen bis zur restlosen Entfernung der Korrosionserscheinungen mit einem Nylon- oder Perlonvlies schleifen. Hinweis: BFS-Merkblatt Nr. 6 beachten! Eine Grundbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*
Überstreichbare Kunststoffe (z. B. Hart-PVC): Oberflächen mit einem Gemisch aus 10 l Wasser, 1/2 l einer 25-prozentigen Ammoniaklösung (Salmiakgeist), zwei Kronkorken Netzmittel (Geschirrspülmittel) und einem Kunststoffschleifvlies (z.B. Scotch Britt) nass schleifen. Hinweis: BFS-Merkblatt Nr. 22 beachten! Eine Grundbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*
ZWISCHENBESCHICHTUNG Für alle oben genannten Untergründe: Für grundierte Untergründe und vorbereitete, intakte Altbeschichtungen: Eine Zwischenbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*.
SCHLUSSBESCHICHTUNG Für alle oben genannten Untergründe: Eine Schlussbeschichtung mit Herbol Protector Aqua*
Reinigung der Arbeitsgeräte
sofort nach Gebrauch mit Wasser und Zugabe eines neutralen Netzmittels (z. B. pH-neutraler Haushaltsreiniger)
Spritzdaten
Trockenschichtdicke
Auf Zink und verzinkten Untergründen ist eine Mindestschichtdicke von 90-100 μm erforderlich. Auf Eisen und Stahl muss eine Trockenschichtdicke von mind. 100 μm erzielt werden. Im Regelfall ist eine dreimalige satte Beschichtung erforderlich (Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung).
Trocknung
staubtrocken nach ca. 1 Stunde; grifffest nach ca. 2 Stunden; überarbeitbar nach ca. 6 Stunden. Die endgültige Oberflächenhärte wird erst nach ca. 7 Tagen erreicht.
Verbrauch
ca. 80-100 ml/m2 pro Beschichtung
Hinweis
Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:
(www.herbol.de)
Größe: | 750ml |
---|---|
Produkt-Nr.: | 173829400 |
Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
So funktioniert eine Rücksendung bei uns:
Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.
- Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
- Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
- Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
- Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
- PayPal
- Amazon Pay
- Klarna
- Überweisung
- Sofortüberweisung
Anmelden