Hochwertiger Fensterlack und Türenlack für Ihr Traumhaus bei Farbklecks24 bestellen
Unsere Fenster und Türen müssen hohen Anforderungen entsprechen, da sie ein Teil des Hauses zwischen Außenbereich und Innenbereich abgrenzen. Von außen müssen sie Regen, Hagel, Schnee, Temperaturunterschiede und UV-Strahlung aushalten, im inneren, Feuchtigkeit und Wärme. Daher lohnt es sich Fenster und Türen mit einem hochwertigen Fenster- und Türenlack zu schützen. Dabei soll ein Fenster und Türenlack noch zusätzlich die Optik des Hauses unterstützen mit einer passenden Farbe.
Welche Fenster können mit Fensterlack gestrichen werden?
Prinzipiell können alle Arten von Fenstern mit Fensterlack gestrichen werden. Dabei ist jedoch zu beachten das nicht jeder Fensterlack universal einsetzbar ist. So ist ein
Fensterlack Holzfenster auch nur für Holzfenster geeignet. Dieser Fensterlack wird auch
Venti Fensterlack oder
Venti Lack genannt. Dieser
Venti Fensterlack ist ein 3 in 1 Produkt, d.h. Grundierung, Zwischenbeschichtung und Lack in einem, und damit das Holz weiter
„atmen“ kann
diffusionsoffen. Der Venti Lack ist so eingestellt das er Abplatzungen und Risse verhindert. Solch ein Venti Fensterlack wäre jedoch nicht für Kunststofffenster und Metallfenster geeignet. Hier muss ein passender
Haftgrund Lack und der richtige Fensterlack ausgewählt werden.
Wie werden Fenster mit Fensterlack lackiert?
✓ Die
Untergrundvorbereitung ist für den Anstrich mit einem Fensterlack das A und O. Der alte, nicht mehr tragfähige Lack wird bei einem Holzfenster mit einer Ziehklinge oder
Schleifpapier entfernt. Bei Metall- oder Kunststofffenstern sollte kein Schleifpapier verwendet werden. Hier wäre ein
Abbeizer sinnvoller. Dieser wird mit einem
Pinsel aufgetragen und nach einer Einwirkzeit mit einem
Spachtel abgezogen.
✓ Wenn alles entfernt wurde, muss der Untergrund entstaubt und gereinigt werden.
✓ Falls nötig schadhafte stellen mit einem
Lackspachtel schließen.
✓ Alle Flächen wie Glasscheibe und falls nötig Fensterbrett sauber
abkleben und
abdecken. Tipp: Folien oder Papiermasker sind sehr effektiv.
✓ Falls nötig muss vor dem Fensterlack ein
Haftgrund Lack aufgestrichen werden. Bei Kunststoff oder Metall ist dies zwingend erforderlich.
✓ Wenn alles getrocknet ist, kann mit einer
Walze und
Pinsel der Fensterlack aufgetragen werden. Im Idealfall erfolgt ein zweiter Anstrich.
Haustüren, Zimmertüren und Wohnungstüren lackieren mit einem Türenlack lackieren
Wie auch bei Fenstern sind Türen starken Belastungen ausgesetzt. Gerade die Haustür wird stark beansprucht. Hier gibt es oft Kratzer oder Schrammen und Lackabplatzungen. Eine neue Haustür ist extrem teuer, sodass sich fast immer ein neuer Anstrich lohnt. Die Vorgehensweise ist gleich wie bei einem Holzfenster. Deshalb sind fast alle Türenlacke auch Fenster und Türenlacke. Im Innenbereich gibt es Ausnahmen, wenn alte holzfarbenen Zimmer oder Wohnungstüren weiß lackiert werden sollen. Hier gibt es spezielle Türenlacke mit isolierenden Eigenschaften.