Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Caparol Binder 1L, Kunststoffdispersion

Innen_Außen Wasserverdünnbar Frost
Kunststoffdispersion
Hersteller: Caparol Artikelnummer: 31044

• Veredelung von Leimfarben

• für Glanzüberzüge

• Verkleben von Tapeten

28,00 €*

Inhalt: 1 Liter
Gesamtpreis:
 

Lieferzeit: 1-4 Werktage

Produktinformationen "Caparol Binder 1L, Kunststoffdispersion"

Caparol Binder Kunststoffdispersion

 

Hochwertiger Kunstharzdispersions-Binder zum Selbstansetzen von Fassaden- und Innenfarben, zur Grundierung, Veredelung von Leimfarben, zum Kleben schwerer Tapeten und Gewebe, für Glanzüberzüge, Lasuranstriche, Malereien u.v.a.m.


Anwendungsbereich

Veredelung von Leimfarben Durch Zusatz von ca. 5–10 % Binder zu der fertig abgeleimten Farbe wird eine Dauerwischfestigkeit erzielt. Lasuranstriche 2 Teile Binder mit 1 Teil Wasser verdünnen und fertige Dispersions-Volltonfarben wie  AmphiColor® Vollton- und Abtönfarben oder CaparolColor Vollton- und Abtönfarben zugeben. Die Mengenzugabe richtet sich nach dem gewünschten Lasureffekt. Verkleben von Tapeten und Geweben Beim Verkleben schwerer Tapeten oder auch Glasgewebetapeten wird die Klebekraft und Anfangshaftung des Kleisters durch Zugabe von 20 % Binder verbessert.

Eigenschaften

Der Anwendungsbereich von Binder als universeller Dispersionsbinder ist sehr groß. Insbesondere auf dem Gebiet der am Bau erforderlichen Nebenarbeiten und Vorleistungen, in der Malerei, bei Restaurierungsarbeiten usw. bewährt sich Binder als unentbehrlicher, vielseitiger Werkstoff.

Verarbeitung

Mit Binder angesetzte Farben können gestrichen, gerollt und gespritzt werden. Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen

Bei selbstangesetzter Farbe: Eine farblose Grundierung mit Binder, 1 : 5 mit Wasser verdünnt. Zwischen- und Schlussbeschichtung mit der selbstangesetzten Farbe.

Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung: +5 °C für Umluft und Untergrund.

Hinweis

Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt:

(www.caparol.de)

Gefahrenkennzeichnung

Gefahrenpiktogramm

Signalwort

ACHTUNG

Gefahrenhinweise

H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.

Sicherheitshinweise

P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.

P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.

P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.


Produktindentifikator

Binder

Technische Daten
Basis: Kunststoffdispersion
Einsatzbereich: Innen- und Außenbereich
Farbe: farblos
Produkt-Nr.: 160786121
In der Regel dauert es ca. 1-2 Werktage, bis die Lieferung bei Ihnen zu Hause ankommt. Bei Bestellware wird die Lieferzeit direkt beim Angebot angegeben.
Ja, wir versenden auch ins Ausland. Alle weiteren Informationen zu Kosten und Lieferzeiten finden Sie hier: https://www.farbklecks24shop.de/Versand-Rueckversand/
Alle Artikel, die auf Lager sind, können vor Ort abgeholt werden. Falls es sich um Bestellware handelt, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Wir bieten Kauf auf Rechnung über Klarna an. Dort sind auch Ratenkäufe möglich.

Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
Sie können Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung an uns zurücksenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ungeöffnete und nicht verwendete Artikel zurücknehmen.

So funktioniert eine Rücksendung bei uns:

Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.

  1. Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
  2. Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
  3. Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
  4. Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
Sobald ein Artikel mit MIX oder eine Farbtonkarte gekennzeichnet ist, ist dieser abtönbar. Bitte beachten Sie, dass gemischte Artikel eine etwas längere Lieferzeit haben, da diese speziell für Sie angefertigt werden müssen. Diese Artikel sind vom Umtausch oder Widerruf ausgeschlossen.
Kleinere Artikel werden sicher und recyclebar mit Papier als Verpackungsmaterial geschützt. Falls dies nicht möglich ist, benutzen wir Styroporchips, damit Ihr Paket unbeschädigt bei Ihnen ankommt.
Um Farbeimer besonders stoßfest und bruchsicher zu verpacken, werden diese in einem Spezialkarton von oben und unten mit Spezialschaum gepolstert. Damit ist ein sicherer Versandweg auch bei schweren Paketen gewährleistet.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie unsere Angebote regelmäßig per E-Mail zugeschickt.
Unsere Eigenmarke ist qualitativ sehr hochwertig und kann von Profis, sowie Laien verwendet werden. Sie wird zudem zu 100% in Deutschland hergestellt und verpackt.
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Klarna
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
Sie können uns gerne telefonisch kontaktieren oder zu Ihrer Bestellung eine E-Mail senden. Wir versenden Ihre Bestellung dann an dem gewünschten Termin.
Große Bestellungen müssen auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, um somit ein sicheres Eintreffen der Ware zu garantieren. Daher werden manche Pakete zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt zugestellt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Sie bekommen von uns eine Versandbestätigung inklusive DHL-Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zugeschickt.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie unseren Kundenservice an.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Passend dazu

Caparol Capacoll VK 16 kg Vlieskleber, gebrauchsfertig
Capaver® CapaColl VK   Lösemittelfreier Dispersionsklebstoff speziell für technische und Design-Vliese sowie leichte Glasgewebe   Anwendungsbereich Gebrauchsfertiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver AkkordVliese, Capaver FantasticFleece, Capaver Jacquard Glasgeweben sowie den K- bzw. VB-Typen der Capaver Glasgewebe 1100, 1132, 1142, 1152 oder 2410 oder vergleichbaren marktüblichen Wandbelägen. Im Airlessauftrag für alle Vliese und Gewebe im Capaver Sortiment einsetzbar. Eigenschaften ? E.L.F. ? gute Anfangshaftung ? gute Offenzeit ? spritzfertig eingestellt ? optimal für Kleistergerät Verarbeitung Wandklebetechnik: CapaColl VK mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Vlies sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung ausreichend ablüften lassen.  Beleimungsgerät: CapaColl VK kann zur Verklebung der Capaver Glasgewebe ohne weitere Verdünnung in entsprechenden Beleimungsgeräten eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass CapaColl VK nicht reversibel ist. Bei längeren Arbeitspausen sollte das Beleimungsgerät gereinigt werden. Verarbeitung: Vor Verklebung des Wandbelags die Technischen Informationen des jew. Wandbelages beachten! Bei Verarbeitung im Airlessauftrag kann CapaColl VK aufgrund der höheren Aufbringmenge für alle Gewebe im Capaver Sortiment eingesetzt werden. Ist eine höhere Anfangshaftung gewünscht, sollte auf das Produkt CapaColl GK ausgewichen werden.    Untergrund Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten. Kontrastreiche Untergründe vorab mit Capadecor DecoGrund oder Caparol Haftgrund beschichten.    Reinigung der Arbeitsgeräte mit Wasser   Verbrauch Glasgewebe: Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2 Mittlere Strukturen: ca. 100–250 g/m2   Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 16 Kg (3,10 €* / 1 Kg)

Varianten ab 3,99 €*
49,60 €*
Caparol Capacoll GK 16Kg ,lösemitttelfreier Dispersionkleber
Caparol CapaColl GK Lösemittelfreier hoch leistungsfähiger Dispersionsklebstoff für alle Glasgewebe und Vliesbeläge Anwendungen: Gebrauchsfertiger hoch leistungsfähiger Dispersionsklebstoff zur Verklebung aller Capaver Glasgewebe, Akkordvliese, FantasticFleece sowie vergleichbarer marktüblicher Wandbeläge auf Innenwandoberflächen. Untergrund: Der Untergrund muß stets fest, trocken, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. Kontrastreiche Untergründe vorab mit Capadecor DecoGrund oder Caparol Haftgrund beschichten.  Verarbeitung: CapaColl GK mit der Lammfellrolle bzw. dem Airless-Gerät satt und gleichmäßig in ca. 1–3 Bahnenbreiten auftragen, das Material sofort einbetten und mit einer Tapezierspachtel bzw. -rolle blasenfrei andrücken. Auf schwach saugenden Untergründen, bei niedriger Termperatur oder hoher Luftfeuchtigkeit den Klebstoff vor der Verlegung dichtgewebter und kaschierter Glasgewebe ausreichend ablüften lassen Verarbeitung: Streichen, Rollen, Spritzen Verbrauch: Feine Strukturen und Vliese: ca. 150 g/m2  Mittlere Strukturen: ca. 150–250 g/m2 Grobe Strukturen: ca. 250–300 g/m2 Trocknung: -ca 6-12Stunden Reinigung der Arbeitsgeräte: nach Gebrauch mit Testbenzin Hinweis: Feine Glasgewebe wie 1100 K und 1100 VB können nur mit CapaColl GK verarbeitet werden, der 20% mit Wasser verdünnt ist. Dabei CapaColl GK aus Standardgebinde verdünnen, mit kurzschuriger Lammfellrolle auftragen und ausreichend ablüften lassen. Alternativ kann hier auch unverdünnt auf das Produkt CapaColl VK zurückgegriffen werden. Hinweis Bei der Verklebung von FantasticFleece sowie der Capaver AkkordVliese, kann ein zu hoher Materialverbrauch zum öffnen der Nahtbereiche führen. Auch hier empfielt sich die Verwendung von CapaColl VK. Bei der Überarbeitung von gipshaltigen Spachtelmassen kann es aufgrund von langanhaltender Feuchteeinwirkung zu Anquellung, Blasenbildung und Abplatzungen kommen. Deshalb ist für eine rasche Trocknung durch ausreichende Lüftung und Temperatur zu sorgen. Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten“ Bundesverband der Gips- und Gipsplattenindustrie beachten.. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 16 Kg (3,19 €* / 1 Kg)

ab 51,00 €*
Caparol Capaver K2180 25x1m, Glasgewebe
Capaver® Glasgewebe K Klassische (K), unbeschichtete, imprägnierte Wandbeläge aus natürlichen Rohstoffen für beanspruchte Innenwände. Anwendungsbereich Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver Glasgeweben hoch attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden. Eigenschaften Homogene ausgeprägte Strukturoptik ■ Hoch nassbeständig ■ Verrottungsfest, dimensionsstabil ■ Rissüberbrückend Auftragsverfahren Klebstoff im Rollauftrag: ■ CapaColl GK gleichmäßig mit einer 18 mm Florrolle auftragen und je nach örtlichen Temperaturverhältnissen 1–2 Bahnen vorlegen. ■ Achtung! Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt ist, da Anhäufungen von Kleber unter dem Gewebe das abschließende Oberflächenbild negativ beeinflussen können. Klebstoffauftrag in Spritzverarbeitung: ■ Das Spritzverfahren eignet sich nur beim Einsatz von mindestens 3 Personen. ■ CapaColl VK kann direkt mit Airlessgeräten auf die Wand gebracht werden. ■ CapaColl GK sollte je nach örtlicher Gegebenheit mit 20 % Wasser verdünnt werden. ■ Beim Spritzverfahren ist besonders auf den empfohlenen Materialverbrauch und die gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass nicht zuviel Kleber auf den Untergrund gebracht wird. Tipp! Für detaillierte Informationen zum Spritzen von CapaColl beachten Sie das entsprechende Spritzdatenblatt im Downloadbereich oder in unserem Handbuch der Spritztechnologie. Klebstoffauftrag mit dem Tapeziergerät: ■ CapaColl VK ist hervorragend für Tapeziergeräte geeignet. Bei Verwendung von CapaColl GK ist eine Verdünnung der Standardware mit 20 % Wasser notwendig. Die Gewebestrukturen 1100, 1142 und 1152 können nicht mit dem Tapeziergerät verarbeitet werden. Einbettung/Verklebung von Glasgeweben: ■ Achten Sie darauf, dass die Rückseitenmarkierung beim Verkleben zur Wand hin zeigt. Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals gestürzt oder seitenverkehrt verkleben. ■ Capaver Glasgewebe sind auf Stoß zu verkleben. ■ Achtung! Die Bahnen müssen im Nahtbereich dicht gestoßen sein. Dies darf aber nicht dazu führen, dass es im Stoßbereich zu einer Aufwölbung und damit einem schlechten Nahtbild kommt. ■ Wichtig! Auf Augenhöhe ist zwingend darauf zu achten, dass der horizontale Garnverlauf (Schussgarn) benachbarter Bahnen aufeinander abgestimmt ist, sonst entsteht ein ungewollter Reißverschlusseffekt. ■ Einige Gewebetypen besitzen einen Rapport, auf den bei der Verklebung besonders zu achten ist. ■ Die verklebten Bahnen werden dann mit einem Tapezierspachtel oder einer Andrückwalze unter ausreichendem Druck vollflächig und blasenfrei an den Untergrund angedrückt. Überstände werden unter Fixierung der Kanten mit dem Tapezierspachtel abgeschnitten. ■ Tipp! Bei der Verklebung um lotrechte Außenecken ist darauf zu achten, dass die Bahn mindestens 10 cm um diese Ecke herumgeführt wird. Bei nicht lotgerechten Außenecken ist das Gewebe zu trennen. ■ Um bei sehr stabilen Glasgeweben/-vliesen ein Anschmiegen an die Kante zu begünstigen, können mit einen Nassschleifpad vom Typ P320 die Fasern auf der Kante leicht angeschliffen (nicht durchschleifen!) und festgedrückt werden. Zwischenbeschichtung: Die Zwischenbeschichtung bildet die Basis für eine einwandfreie Schlussbeschichtung. Nach Trocknung des Wandbelages wird die Zwischenbeschichtung passend zur Schlussbeschichtung ausgeführt. Bei nicht füllenden/dünnfilmigen Deckbeschichtungen wie z.B. Latexfarben sowie bei allen Anstrichen auf den Gewebestrukturen 1142 und 1152 empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz der Capaver Gewebegrundierung als füllende Zwischenbeschichtung. Schlussbeschichtung: Die Auswahl der geeigneten Schlussbeschichtung richtet sich nach dem geforderten Beanspruchungsund Glanzgrad. In der unten aufgeführten Tabelle „Beschichtungsaufbau“ sind je nach Belastung die geeigneten Werkstoffe aufgeführt. Beschichtungen grundsätzlich nass in nass ausführen. Dies gilt auch für Beschneidebereiche.  *nicht auf Desinfektionsmittelbeständigkeit geprüft Detaillierte Informationen zu den oben genannten Beschichtungsstoffen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Technischen Informationen der einzelnen Produkte. Untergrund Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PI, PII und PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten, Betonflächen Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein.  Dabei VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten.  Die untere Temperaturgrenze für die Verarbeitung beträgt +5 °C für Luft und Untergrund. Bei feinen bis mittlere Gewebestrukturen auf Flächen mit starker Streiflichtwirkung oder besonderer Beleuchtungssituation kann die Untergrundvorbereitung erhöhten Anforderungen unterliegen. Bitte entsprechende Merkblätter des Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) beachten.  Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 25 Quadratmeter (3,94 €* / 1 Quadratmeter)

98,57 €*