Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Herbol Malervlies Kleber 16kg, transparenter Dispersionskleber , Vlieskleber

Verarbeitungsfertiger, lösemittelfreier Dispersionskleber für Zellulose- und Glasvliese
Hersteller: Herbol Artikelnummer: 31418

✓ verarbeitungsfertig

✓ unverdünnt verarbeitbar mit Rolle, Airlessgerät oder Kleistergerät

✓ optimale Klebeverteilung

ab 37,00 €*

Menge Stückpreis Grundpreis
bis 15
38,95 €*
2,43 €* / 1 Kg
bis 31
38,00 €*
2,38 €* / 1 Kg
ab 32
37,00 €*
2,31 €* / 1 Kg
Stückpreis: Gesamtpreis:
   

Lieferzeit: 1-4 Werktage

Welche Menge benötige ich?

Produktinformationen "Herbol Malervlies Kleber 16kg, transparenter Dispersionskleber , Vlieskleber"

Herbol Malervlies Kleber ist ein gebrauchsfertiger, lösemittelfreier Dispersionskleber, der sich bestens für Strukturvliese und überstreichbare Vliese im Innenbereich eignet. Der Herbol Vlieskleber ist verarbeitungsfertig eingestellt und lässt sich bequem unverdünnt mit Rolle, Airlessgerät oder Kleistergerät auftragen.

In unserem Farbklecks24 Ratgeber erfahren Sie mehr über das Thema „Tapezieren für Anfänger – die besten Tipps & Tricks

Welche Eigenschaften hat Herbol Malervlies Kleber?

verarbeitungsfertiger Dispersionskleber

zum Verkleben von Glas- und Zellulosevliesen

lösemittelfrei

spritzfertig eingestellt

auch für Kleistergeräte geeignet

leicht zu verarbeiten

trocknet transparent auf

Welche Untergründe können gestrichen werden?

Der Dispersionskleber ist bestens geeignet für Strukturvliese und überstreichbare Vliese (pigmentiert und unpigmentiert) im Innenbereich auf neuen und alten, tragfähigen Untergründen, wie z.B. Putz, Gipsputz, Gipskartonplatten und Beton.

Wie muss der Untergrund vorbereitet werden?

Wir empfehlen den Untergrund zu reinigen, besonders von Verschmutzungen, Ruß und kreidenden Bestandteilen. Unebenheiten im Untergrund müssen vor der Anwendung des Dispersionsklebers mit einem geeigneten Füllstoff und dem passenden Werkzeug ausgebessert werden. Genauere Informationen zur Vorbereitung und den Voraussetzungen des Untergrundes finden Sie im technischen Merkblatt.

Boden und Flächen, die nicht verschmutzt werden sollen, sind entsprechend abzudecken und abzukleben.

Wie wird Herbol Malervlieskleber verarbeitet?

Der Dispersionskleber ist verarbeitungsfertig eingestellt, kann jedoch bei Bedarf mit 5% Wasser verdünnt werden. Der Vlieskleber sollte vor der Verarbeitung gut aufgerührt werden, am besten mit einem Farbquirl. Die Beschichtung kann mit Rolle oder einem Airlessgerät erfolgen. Alternativ kann der Auftrag auch mit Hilfe eines Kleistergeräts auf den gewünschten Wandbelag aufgetragen werden. Achten Sie darauf, dass das Material nicht unter 5°C verarbeitet wird.

Genauere Informationen zu Ihrem individuellen Beschichtungsaufbau finden Sie im technischen Merkblatt.

Wie lange dauert es bis der Dispersionskleber getrocknet ist und wie mache ich mein Werkzeug sauber?

Der Vlieskleber ist bei +23°C Luft- und Untergrundtemperatur und 50% relativer Luftfeuchte nach ca. 8-10 Stunden überstreichbar. Die Temperaturgrenze liegt zwischen +5°C und +30°C. Niedrige Temperaturen verlängern die Trockenzeit. Arbeitsgeräte sind sofort nach der Verwendung mit Wasser und Seife zu reinigen.

Gefahrenkennezeichnung

P102  Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P101  Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P262  Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P312  Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
P501  Inhalt/Behälter gemäß lokalen/ nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Technische Daten
Basis: Disperion
Einsatzbereich: Innenbereich
durchschn. Verbrauch in g/m²: 200
Produkt-Nr.: 162596028
In der Regel dauert es ca. 1-2 Werktage, bis die Lieferung bei Ihnen zu Hause ankommt. Bei Bestellware wird die Lieferzeit direkt beim Angebot angegeben.
Ja, wir versenden auch ins Ausland. Alle weiteren Informationen zu Kosten und Lieferzeiten finden Sie hier: https://www.farbklecks24shop.de/Versand-Rueckversand/
Alle Artikel, die auf Lager sind, können vor Ort abgeholt werden. Falls es sich um Bestellware handelt, kontaktieren Sie uns bitte.

Die Abholadresse ist die Carl-Schurz-Straße 6, 66953 Pirmasens
Wir bieten Kauf auf Rechnung über Klarna an. Dort sind auch Ratenkäufe möglich.

Für öffentliche Einrichtungen ist der Kauf auf Rechnung mit amtlichen Bestellbogen per Mail möglich.
Sie können Ware innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt Ihrer Bestellung an uns zurücksenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur ungeöffnete und nicht verwendete Artikel zurücknehmen.

So funktioniert eine Rücksendung bei uns:

Ihr gesetzliches Widerrufsrecht ist hierbei unberührt. Unsere Abwicklung erleichtert und vereinfacht den Prozess.

  1. Rücksendeformular herunterladen und ausfüllen (Rücksendeformular)
  2. Ware in unbeschädigtem Zustand, mit geeignetem Verpackungsmaterial und Versandkarton (am besten die Originalverpackung), verpacken
  3. Paket ausreichend frankieren bei einem Paketdienst Ihrer Wahl
  4. Sobald die Ware bei uns eingegangen ist, prüfen und bearbeiten wir diese. Ist alles korrekt, wird der Rechnungsbetrag in wenigen Tagen erstattet
Sobald ein Artikel mit MIX oder eine Farbtonkarte gekennzeichnet ist, ist dieser abtönbar. Bitte beachten Sie, dass gemischte Artikel eine etwas längere Lieferzeit haben, da diese speziell für Sie angefertigt werden müssen. Diese Artikel sind vom Umtausch oder Widerruf ausgeschlossen.
Kleinere Artikel werden sicher und recyclebar mit Papier als Verpackungsmaterial geschützt. Falls dies nicht möglich ist, benutzen wir Styroporchips, damit Ihr Paket unbeschädigt bei Ihnen ankommt.
Um Farbeimer besonders stoßfest und bruchsicher zu verpacken, werden diese in einem Spezialkarton von oben und unten mit Spezialschaum gepolstert. Damit ist ein sicherer Versandweg auch bei schweren Paketen gewährleistet.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, bekommen Sie unsere Angebote regelmäßig per E-Mail zugeschickt.
Unsere Eigenmarke ist qualitativ sehr hochwertig und kann von Profis, sowie Laien verwendet werden. Sie wird zudem zu 100% in Deutschland hergestellt und verpackt.
  • PayPal
  • Amazon Pay
  • Klarna
  • Überweisung
  • Sofortüberweisung
Sie können uns gerne telefonisch kontaktieren oder zu Ihrer Bestellung eine E-Mail senden. Wir versenden Ihre Bestellung dann an dem gewünschten Termin.
Große Bestellungen müssen auf mehrere Pakete aufgeteilt werden, um somit ein sicheres Eintreffen der Ware zu garantieren. Daher werden manche Pakete zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt zugestellt. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis.
Sie bekommen von uns eine Versandbestätigung inklusive DHL-Sendungsverfolgungsnummer per E-Mail zugeschickt.
Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail oder rufen Sie unseren Kundenservice an.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Passend dazu

Caparol Capaver Akkordvlies G40 K 50m x 1m ,50qm, Glasvlies
Capaver® AkkordVlies G40 K   Unbeschichtetes Maler-Glasvlies aus natürlichen Rohstoffen zur Abdeckung von Haar- und Netzrissen im Innenbereich.   Anwendungsbereich Capaver AkkordVlies G40K ist ein unbeschichtetes, imprägniertes Glasvlies zur Überdeckung von Haar- und Netzrissen im Innenbereich. Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver-Vliesen hoch attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden Eigenschaften ? Haar- und netzrissüberbrückend ? Bei Renovierung direkt überarbeitbar ? Dimensionsstabil, verrottungsfest ? Hoch nassbeständig Verarbeitung Klebstoff im Rollenauftrag: ? CapaColl VK gleichmäßig mit einer 18 mm Florrolle auftragen und je nach örtlichen Temperaturverhältnissen 1–2 Bahnen vorlegen. ? Achtung! Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt ist, da Anhäufungen von Kleber unter dem Gewebe das abschließende Oberflächenbild negativ beeinflussen können.  Klebstoffauftrag in Spritzverarbeitung: ? Das Spritzverfahren eignet sich nur beim Einsatz von mindestens 3 Personen. ? CapaColl VK kann mit Airlessgeräten auf die Wand gebracht werden. ? CapaColl GK sollte hierzu je nach örtlicher Gegebenheit mit 20 % Wasser verdünnt werden. ? Wichtig! Beim Spritzverfahren ist besonders auf den empfohlenen Materialverbrauch und die gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass nicht zuviel Kleber auf den Untergrund gebracht wird. Tipp! Für detaillierte Informationen zum Spritzen von CapaColl beachten Sie das entsprechende Spritzdatenblatt im Downloadbereich oder in unserem Handbuch der Spritztechnologie. Einbettung/Verklebung ? Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals gestürzt oder seitenverkehrt verkleben. ? Für das AkkordVlies G40 K empfehlen wir den Doppelnahtschnitt. Hierzu wird AkkordVlies G40 K ca. 5 cm überlappend aufeinandergeklebt, ein Doppelnahtschnitt ausgeführt und die Abschnitte entfernt. ? Eine Stoßverklebung mit AkkordVlies G40 K ist nicht möglich. ? Die verklebten Bahnen werden mit einem Tapezierspachtel oder Rolle vollflächig und blasenfrei an den Untergrund angedrückt. Überstände werden unter Fixierung der Kanten mit dem Tapezierspachtel abgeschnitten. ? Bei der Verklebung im Bereich von Außenecken ist das Vlies an der Ecke zu trennen.  Hinweis vor der Erstbeschichtung: Zur Optimierung der materialtypischen Oberflächensaugfähigkeit des Capaver AkkordVlies G40 K sollte AkkordVlies G40 K nach dem Einbetten in das Kleberbett noch einmal vollflächig mit CapaColl dünn und gleichmäßig abgerollt werden. Alternativ hierzu empfehlen wir nach Trocknung des Vlieses die Capaver Gewebegrundierung einzusetzen.   Untergrund Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. Dabei VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten. Die untere Temperaturgrenze für die Verarbeitung beträgt +5 °C für Luft und Untergrund. Kontrastreiche Untergründe mit Capadecor DecoGrund oder Caparol Haftgrund beschichten    Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 50 Quadratmeter (1,14 €* / 1 Quadratmeter)

ab 57,00 €*
Caparol Capaver K2180 25x1m, Glasgewebe
Capaver® Glasgewebe K Klassische (K), unbeschichtete, imprägnierte Wandbeläge aus natürlichen Rohstoffen für beanspruchte Innenwände. Anwendungsbereich Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver Glasgeweben hoch attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden. Eigenschaften Homogene ausgeprägte Strukturoptik ■ Hoch nassbeständig ■ Verrottungsfest, dimensionsstabil ■ Rissüberbrückend Auftragsverfahren Klebstoff im Rollauftrag: ■ CapaColl GK gleichmäßig mit einer 18 mm Florrolle auftragen und je nach örtlichen Temperaturverhältnissen 1–2 Bahnen vorlegen. ■ Achtung! Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt ist, da Anhäufungen von Kleber unter dem Gewebe das abschließende Oberflächenbild negativ beeinflussen können. Klebstoffauftrag in Spritzverarbeitung: ■ Das Spritzverfahren eignet sich nur beim Einsatz von mindestens 3 Personen. ■ CapaColl VK kann direkt mit Airlessgeräten auf die Wand gebracht werden. ■ CapaColl GK sollte je nach örtlicher Gegebenheit mit 20 % Wasser verdünnt werden. ■ Beim Spritzverfahren ist besonders auf den empfohlenen Materialverbrauch und die gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass nicht zuviel Kleber auf den Untergrund gebracht wird. Tipp! Für detaillierte Informationen zum Spritzen von CapaColl beachten Sie das entsprechende Spritzdatenblatt im Downloadbereich oder in unserem Handbuch der Spritztechnologie. Klebstoffauftrag mit dem Tapeziergerät: ■ CapaColl VK ist hervorragend für Tapeziergeräte geeignet. Bei Verwendung von CapaColl GK ist eine Verdünnung der Standardware mit 20 % Wasser notwendig. Die Gewebestrukturen 1100, 1142 und 1152 können nicht mit dem Tapeziergerät verarbeitet werden. Einbettung/Verklebung von Glasgeweben: ■ Achten Sie darauf, dass die Rückseitenmarkierung beim Verkleben zur Wand hin zeigt. Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals gestürzt oder seitenverkehrt verkleben. ■ Capaver Glasgewebe sind auf Stoß zu verkleben. ■ Achtung! Die Bahnen müssen im Nahtbereich dicht gestoßen sein. Dies darf aber nicht dazu führen, dass es im Stoßbereich zu einer Aufwölbung und damit einem schlechten Nahtbild kommt. ■ Wichtig! Auf Augenhöhe ist zwingend darauf zu achten, dass der horizontale Garnverlauf (Schussgarn) benachbarter Bahnen aufeinander abgestimmt ist, sonst entsteht ein ungewollter Reißverschlusseffekt. ■ Einige Gewebetypen besitzen einen Rapport, auf den bei der Verklebung besonders zu achten ist. ■ Die verklebten Bahnen werden dann mit einem Tapezierspachtel oder einer Andrückwalze unter ausreichendem Druck vollflächig und blasenfrei an den Untergrund angedrückt. Überstände werden unter Fixierung der Kanten mit dem Tapezierspachtel abgeschnitten. ■ Tipp! Bei der Verklebung um lotrechte Außenecken ist darauf zu achten, dass die Bahn mindestens 10 cm um diese Ecke herumgeführt wird. Bei nicht lotgerechten Außenecken ist das Gewebe zu trennen. ■ Um bei sehr stabilen Glasgeweben/-vliesen ein Anschmiegen an die Kante zu begünstigen, können mit einen Nassschleifpad vom Typ P320 die Fasern auf der Kante leicht angeschliffen (nicht durchschleifen!) und festgedrückt werden. Zwischenbeschichtung: Die Zwischenbeschichtung bildet die Basis für eine einwandfreie Schlussbeschichtung. Nach Trocknung des Wandbelages wird die Zwischenbeschichtung passend zur Schlussbeschichtung ausgeführt. Bei nicht füllenden/dünnfilmigen Deckbeschichtungen wie z.B. Latexfarben sowie bei allen Anstrichen auf den Gewebestrukturen 1142 und 1152 empfehlen wir grundsätzlich den Einsatz der Capaver Gewebegrundierung als füllende Zwischenbeschichtung. Schlussbeschichtung: Die Auswahl der geeigneten Schlussbeschichtung richtet sich nach dem geforderten Beanspruchungsund Glanzgrad. In der unten aufgeführten Tabelle „Beschichtungsaufbau“ sind je nach Belastung die geeigneten Werkstoffe aufgeführt. Beschichtungen grundsätzlich nass in nass ausführen. Dies gilt auch für Beschneidebereiche.  *nicht auf Desinfektionsmittelbeständigkeit geprüft Detaillierte Informationen zu den oben genannten Beschichtungsstoffen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Technischen Informationen der einzelnen Produkte. Untergrund Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PI, PII und PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten, Betonflächen Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein.  Dabei VOB, Teil C, DIN 18366, Abs. 3. sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten.  Die untere Temperaturgrenze für die Verarbeitung beträgt +5 °C für Luft und Untergrund. Bei feinen bis mittlere Gewebestrukturen auf Flächen mit starker Streiflichtwirkung oder besonderer Beleuchtungssituation kann die Untergrundvorbereitung erhöhten Anforderungen unterliegen. Bitte entsprechende Merkblätter des Bundesverband der Gipsindustrie (BVG) beachten.  Hinweis Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie dem tech. Informationsblatt und dem Sicherheitsdatenblatt: (www.caparol.de)

Inhalt: 25 Quadratmeter (3,88 €* / 1 Quadratmeter)

ab 97,00 €*