Silikat Fassadenfarben

Witterungsbeständiger und langlebiger Fassadenanstrich
Siliconharz-Fassadenfarbe verbindet die positiven Eigenschaften von wasserabweisend und wasserdampfdurchlässig in einer Fassadenfarbe. Regen kann somit nicht in die Fassade eindringen, aber die Feuchtigkeit aus dieser entweichen. Somit ist die Silikonharz Fassadenfarbe die optimale Wahl für die meisten Objekte, insbesondere wenn Du eine Fassade hast, die starker Bewitterung ausgesetzt ist. Weitere Tipps und Ideen für Dein Projekt findest Du in den Ratgebern.
Erfahre hier mehr
FR 9:00-12:00 / 13:00-14:00 Uhr
Produkte filtern
Inhalt: 18 Kg (13,44 € / 1 Kg)
Inhalt: 12.5 L (8,00 € / 1 L)
Inhalt: 12.5 L (11,44 € / 1 L)
Inhalt: 12.5 L (12,87 € / 1 L)
Silikat Fassadenfarbe bei Farbklecks24 online bestellen und liefern lassen
Silikatfassadenfarben bestehen vorwiegend aus mineralischen Bestandteilen wie Kaliwasserglas und verschiedenen Pigmenten. Zu den Mineralischen Fassadenfarben zählen Anstriche mit mineralischen Bindemitteln, wie Kalk-, Zement-, Dispersionssilikatfassadenfarben und Silikatfassadenfarben. Sie werden besonders gern verwendet, um historische Bauten oder Denkmalschutzbauten zu renovieren.
Viele Vorteile – wenige Nachteile
Vorteile von Mineralische Fassadenfarbe & Silikatfassadenfarben
• Silikatfarbe ist besonders wegen ihrer natürlichen Bestandteile und ihrer Diffusionsfähigkeit beliebt.
• Durch die feste Verbindung der Silikatfarbe mit dem Untergrund ist diese besonders langlebig und extrem wetterbeständig und widerstandsfähig.
• Sie sind fungizid eingestellt und dadurch keimtötend, daher gegen Schimmel und Algenbefall unempfindlicher als andere Farben.
• Ihre Farbtonbeständigkeit ist hervorragend, sie hält jahrelang den gewünschten Ton und trotzen auch hoher UV-Strahlung.
Nachteile von Mineralische Fassadenfarbe
• Mineralische Fassadenfarben sind meistens teurer als andere gängige Silikonharz Fassadenfarben.
• Es gibt eine große Vielzahl an Abtönmöglichkeiten, jedoch sind keine besonders kräftigen Farben mischbar.
• Bei der Verarbeitung ist Vorsicht geboten: Silikatfarben wirken ätzend.
Was sind Silikatfassadenfarben ?
Silikatfassadenfarben bestehen hauptsächlich aus Siliziumdioxid-Molekülen und weisen eine große Ähnlichkeit zu mineralischen Putzen auf. Es gibt sie nicht nur im beliebten Standardton als Silikatfassadenfarbe weiß, sondern auch als Silikatfassadenfarbe anthrazit. Silikatfassadenfarbe ist außerdem in unserem Shop in einer breiten Farbpalette bestellbar. Ein weiteres besonderes Merkmal der Farbe ist, dass sie keine Schicht auf dem Untergrund, auf dem sie gestrichen wird, bildet, sondern sich mit dem Untergrund verbindet. Wichtig: Der Untergrund muss alkalisch sein, damit diese Reaktion möglich ist. Dieser Vorgang macht sie wasserdampfdurchlässig, der Untergrund kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben.
Wie verarbeitet man eine Silikatfassadenfarbe?
Bevor Sie die Fassade mit Mineralische-& Silikatfassadenfarben streichen, muss der Untergrund überprüft werden, gegebenenfalls ist eine Grundierung notwendig. Wichtig: Beim Streichen von Silikatfassadenfarbe unbedingt vorsichtig sein und Schutzausrüstung tragen, denn Silikatfarbe wirkt ätzend. Handschuhe, Schutzbrille und ein Schutzanzug sind beim Arbeiten notwendig. Die Verarbeitung der Farbe kann mit einem Pinsel, Rolle oder mit einem Airless-Spritzgerät verarbeitet werden. In unserem Ratgeber Streichen außen finden Sie wichtige Tipps und Tricks für Ihr Projekt.
Farbklecks24 Ratgeber: Tipps & Tricks rund ums Renovieren und Heimwerken
Entdecken Sie unseren umfassenden Ratgeber, der Ihnen hilfreiche Tipps, praktische Anleitungen und inspirierende Ideen bietet – genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten! Egal, ob Sie Unterstützung bei einer Entscheidung suchen, eine Herausforderung meistern möchten oder einfach nur etwas Neues lernen wollen – bei uns sind Sie genau richtig!
- Renovieren
- Gestaltung
- Aussenbereich
- Streichen
