Schneller Versand in 1-2 Werktagen
Über 2500 versch. Produkte auf Lager
06331 / 1452725 (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 Uhr)

Mineralfarben & Silikatfarben

Premium Mineral- und Silikatfarben für Innen kaufen bei Farbklecks24

Sie möchten Ihr Zuhause mit einem gesunden und angenehmen Raumklima versehen? Dann sollten Sie auf eine Mineralfarbe von Farbklecks24 zurückgreifen. Wir haben nicht nur weiße Mineralfarbe, sondern können diese auch in Ihrem Wunschfarbton gemischt anbieten. Durch die Wasserdampfdurchlässigkeit entsteht ein guter Feuchtigkeitsaustausch.

Was sind Mineralfarben bzw. Silikatfarben?

Mineral- und Silikatfarben sind Innenfarben mit einem Bindemittel auf mineralischer Basis, das sogenannte Kaliwasserglas. Mineralinnenfarben sind besonders in Bereichen wie Schlafzimmer, Kinderzimmer, Schulen, etc, auf Grund ihrer baubiologischen Eigenschaften empfehlenswert. Selbstverständlich können diese aber auch im gesamten Wohnbereich eingesetzt werden. Durch die hohe Alkalität sind Mineralfarben weniger anfällig für Pilze und Schimmel, sowie Bakterien. Mineralfarben zählen als ökologisch verträgliche Anstriche und sind deshalb nach Ihrer Trocknung gesundheitlich unbedenklich. Daher zählen sie auch zu den nachhaltigsten Farben und allergikerfreundlichen Anstrichen.

Welche Arten von Mineralfarben gibt es?

Silikatfarbe innen: Diese haben als Bindemittel Kali-Wasserglas welches aus Pottasche und Quarzsand hergestellt wird. Silikatfarben sind von Natur aus sehr alkalisch eingestellt, was eine Schimmel- und Pilzhemmende Wirkung zur Folge hat. Dies wird oft als hygienisch angesehen und in Wohnräumen, Kellern und Bädern verwendet.
Kalkfarben innen: Sie haben als großen Bestandteil das Bindemittel Kalk, welcher auch alkalisch und desinfizierend ist. Moderne Kalkfarben lassen sich deutlich besser verarbeiten als das früher der Fall war. Kalkfarben sind bestens für Kalkputze geeignet.

Hat eine Silikatfarbe auch Nachteile?

Die Verarbeitung von Mineralfarben ist nicht ganz ungefährlich. Diese sind ätzend und daher sollte stets Schutzkleidung wie Handschuhe und Schutzbrille getragen werden. Nach der Trocknung sind diese aber unbedenklich. Ein weiterer Nachteil ist das reine Mineralfarben nicht sehr abriebfest und wetterfest sind. Sollte ein abwaschbarer Anstrich benötigt werden sollte man daher auf eine Dispersionsfarbe oder Latexfarbe zurückgreifen.

Verschiedene Arten von Silikatfarben

Reine Silikatfarben: Diese sind nicht vorgemischt und verarbeitungsfähig. Sie müssen vor der Verarbeitung aus zwei Komponenten angerührt werden.
Streichfertige Silikatfarben: Haben immer einen Kunststoffdispersionsanteil von maximal 5%.
Sol-Silikatfarbe: Als Bindemittel dient hier eine Mischung aus Wasserglas und Kieselsol.

Mineralfarbe abtönen aber wie?

Um eine Silikatfarbe abzutönen benötigen Sie Farbpigmente die einen alkalischen PH-Wert besitzen. Diese sind meistens unter den Oxydfarbtönen der Abtönkonzentrate zu finden. Handelsübliche Abtönfarbe ist dafür nicht geeignet.

Produkte filtern